Kategorie-Archiv: Ausstellungen

Ausstellungen

Ausstellung bei Martinski Fine Arts

Liebe Bloggemeinde,

Aquarium Silja Korndie Ausstellungseröffnung in der Galerie Martinski Fine Arts
am Samstag den 6. September war der vollste Erfolg. Es sind viele Gäste erschienen die sich die Werke von den AWO-Malern anzuschauen. Jeder AWO Maler hat die Möglichkeit erhalten, ein Werk von seinen aktuellen Arbeiten dort auszustellen. In diesem Jahr hatten wir uns für ein gemeinsames Thema entschieden. Ein Aquarium war die Grundlage und in dem Aquarium konnte jeder seine Fantasie so walten lassen wie es beliebte. Meine Arbeit hat die Nr. 8 in der Ausstellung.
Die Ausstellung geht noch bis zum 10.10.2014. So könnt Ihr Euch die Werke noch ganz in Ruhe ansehen. Ich finde, es lohnt sich auf jeden Fall dort hin zu gehen!
Ganz liebe Grüße
  Eure
     Silja

Ausstellung mit AWO Malern

Liebe Bloggemeinde,

nun etwas in eigener Sache.
Mit den AWO-Malern des FALK-Club stelle ich gemeinsam aus.
Ab Samstag den 06.09.2014 habt Ihr die Möglichkeit unsere Werke bis 10.10.2014 zu betrachten.
In der Galerie Martinski Fine Arts, Gneisenaustraße 64, 10961 Berlin Kreuzberg.
Die Eröffnung ist am Samstag den 06.09.2014 um 14 Uhr
und Ihr alle seid herzlich eingeladen.
Musik gibt´s auch. ;-)

Bis denn …

Fotowettbewerb Thema Inklusion

Anfang Februar las ich von der Ausschreibung, die von der paritätischen Institution Nürnberg ausgeschrieben wurde.

Jeder hatte die Möglichkeit sich daran zu beteiligen. Als ich das las, fragte ich mich, ob es auch etwas für mich wäre. Beim hin und her überlegen kam ich zur Überzeugung, ich könnte mich da doch mal anmelden.

Das tat ich dann auch und ja, ich hatte allerdings im geringsten nicht damit gerechnet, das ich mit meinen Fotoarbeiten auf einen der Ersten Plätze wahrlich schaffen würde. Meine Fotos haben den zweiten Platz erlangt.

BeobachtenAbwartenZentrum

Urkunde 2. Platz, NürnbergDie Freude darüber war so unglaublich, das ich es lange Zeit nicht ernstlich glauben konnte, das ich es wirklich geschafft hatte. Eine Mitarbeiterin der paritätischen Institution teilte es mir per E-Mail mit.

Die Ausstellungseröffnung fand am 14. Juli 2014 in Nürnberg statt. Sie wurde im neuen Rathaus der Öffentlichkeit präsentiert.

Silja Korn bei der PreisverleihungDas ließ ich mir nicht nehmen, an der Eröffnung der Ausstellung teilzunehmen.
Der Rahmen, in der die Eröffnung stattfand, war großartig. Die sechs Preisträger wurden jeweils durch eins der Jurymitglieder geehrt.
Wir waren drei Frauen und drei Jugendliche die geehrt wurden.
Herr Lacher, ein ehemaliger Blindenschuldirektor hielt eine Rede als meine Werke an die Reihe kamen. Das rührte mich zutiefst!

Die Fotoarbeiten die man dort zu sehen bekam waren sehr vielfältig und so beeindruckend, wie sich jeder einzelne mit dem Thema: “Inklusion” umfassend auseinandergesetzt hat. Denn Inklusion bedeutet ja nicht nur, „Behinderung ..“. Wie es oft in der Öffentlichkeit verstanden wird. Es umfasst sooo vieles. Durch diese Ausstellung hoffe ich ganz inständig, das es besser verstanden wird, was Inklusion alles beinhaltet.

Die Ausstellung wird als Wanderausstellung an anderen Orten zu betrachten sein.

Guido und ich nutzten gleich die Gelegenheit uns Nürnberg näher anzuschauen, da wir in einem Hotel in der Nähe vom Ausstellungsort übernachteten. Erst am nächsten Tag ging es wieder nach Berlin zurück.

Fotoserie – Botanischer Garten

Die Fotoserie, die ich zum Fotowettbewerb eingereicht habe, ist im Botanischen Garten in Berlin entstanden, Ich war dort mit meiner Freundin, die auf allen Fotos zu sehen ist. Auf dem ersten Bild beim Blick durch den Sucher. Auf dem Stein-Foto ist ihre Hand dabei zu sehen, wie sie die Rillen des Steins mit den Fingern wahrnimmt, um ein Foto zu knipsen. In die dritte Aufnahme hat sich ihr Daumen geschlichen, als sie das Blatt festhielt, damit ich es leichter fotografieren kann. Ich habe alle drei Fotos selbst aufgenommen.
Teilweise ist der Textbeitrag vom
Paritätischer Wohlfahrtsverband,
Landesverband Bayern e.V., übernommen.

Ein ungewöhnlicher Kunstgedanke

Im März nahm Vajiko Kontakt zum Blindenverein auf. Er hatte eine Idee, die er gerne mit sehbehinderten Menschen umsetzen wollte.
Die Probanden sollten auf dunklem Papier mit Kohlestiften malen.
Da diese Anfrage so ungewöhnlich war, leitete der Blindenverein dies an mich weiter. Ihm teilte man mit, daß es im Verein eine blinde Hobbykünstlerin gebe, die er gern diesbezüglich kontaktieren könne.
Ich nahm zu ihm Kontakt auf und an einem Montag trafen wir uns in seinem Uni-Atelier.
Da er kaum Deutsch und ich kaum Englisch sprach, hatte ich zur Verständigung meinen Mann mitgebracht.

Ich sollte mit dem schwarzem Kohlestift auf der schwarzen Pappe abstrakte Bilder anfertigen….
Auf meiner Seite weiter lesen

Ausstellung im Haus der Begegnung in Potsdam

Vom 1.7. bis 28.8.2014
sind meine Arbeiten in Potsdam zu betrachten.

Haus der Begegnung
Zum Teufelssee 30, 14478 Potsdam
Tel: 0331/ 270 29 26

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

Ausgestellt werden die Grafittifotos sowie ein Querschnitt meiner gemalten Arbeiten,
die dort auch zu erwerben sind.
Ich freue mich auf zahlreiche Besucher

Liebe Grüße
   Silja

Sight City 2014

Vom 14. bis 16. Mai fand die nunmehr 12. Sight-City im Hotel Sheraton in
Frankfurt/Main statt. Rund 130 Firmen aus dem In- und Ausland präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen.
Auch meine Werke war wieder dabei. Die Kunstmeile soll nun eine dauerhafte Institution werden.
Sie befand sich wieder zwischen den beiden Ausstellungsräumen. Das Interesse an meinen Arbeiten war groß. Ich konnte es kaum glauben, ….
Auf meiner Seite weiter lesen

Erster Kunstmarkt der Generationen, Berlin-Lichterfelde

Kunstmarkt der Generationen
Am Samstag den 14. Juni fand zum ersten Mal der Kunstmarkt der Generationen in Berlin-Lichterfelde statt, an dem ich mich auch beteiligt habe. Ungefähr 70 unterschiedliche Kunststände waren vor Ort. Jeder der an dem Markt teilnahm, war total anders als sein Nachbar und das gefiel mir gut, denn so kam keine Rivalitätsgefühle auf.
Das Wetter war nicht die ganze Zeit über so günstig für uns Aussteller, denn es gab hin und wieder kleine Schauer von oben, welche die Besucher ein wenig davon abhielten den Markt zu besuchen.
Ich habe vor mich im nächsten Jahr wieder daran zu beteiligen.
Der Termin steht schon fest. Es ist der 27. Juni 2015.
Ein Dank an den Veranstalter, daß er sich um jeden Aussteller persönlich kümmerte und dafür sorgte, das alles so reibungslos vonstatten ging. Ein Dank auch an meinen Mann der mich wieder sehr darin unterstützte, daß ich an dieser Veranstaltung teilnehmen konnte.

Schönheit der Blinden

Hallo lieber Leser/in meines Blogs,

wunderbar, es gibt eine weitere Ausstellung vom Projekt “Schönheit der Blinden” was Karsten Hein gemeinsam mit Frau Sonntag ins Leben gerufen hat.
Dort wurden Kleidungsstücke mit Blindenschrift versehen und blinde Models präsentierten sie. Auch ich war dabei! Das war echt cool. Darüber habe ich einen Beitrag bei mir auf der Webseite veröffentlicht. Es lohnt sich diese Kleidungsstücke anzusehen und ja man kann diese auch mit den Händen betrachten.
Hier also der veröffentlichte Text von Karsten Hein.
Die Schönheit der Blinden ab 10. Juni in Magdeburg by karsten

Es geht weiter! Vom 10. Juni bis 10. Juli 2014 läuft unsere Ausstellung DIE SCHÖNHEIT DER BLINDEN im City Carré in Magdeburg, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.

Ausstellung wird wieder begleitet von einem Konzert im Dunkel und – neu – diesmal auch mit einer Veranstaltungsreihe!

Nähere Infos im PDF hier: Barrierefrei- Schönheit der Blinden

Dorothy Iannone Ausstellung Berlinische Galerie

Liebe Blogleser,

heute möchte ich Euch auf eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie aufmerksam machen.
Die Ausstellung mit den Werken von Dorothy Iannone ist eröffnet.
Für Sehbeeinträchtigte gibt es wieder Tastführungen.
Weitere Infos hier in der PDF
Ich kann Euch diese zu besuchen nur wärmstens empfehlen.
Ich habe an der Umsetzung der Tastmodelle beratend, intensiv mitgewirkt und das Ergebnis ist wirklich gelungen.
Das hat großen Spaß und Freude gemacht. ;-)
Weitere Infos auf http://siljakorn.de/tastfuehrung.shtml
Besucht bitte die Tastführungen!

Mit herzlichen Grüßen
    Eure
     Silja

Silja Korn mit Dorothy Iannone

Tastmodell-1

Tastmodell-2

Tastmodell-3

Tastmodell-4

Teilhabe on Tour

Im Rathaus Mitte von Berlin (Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin) wurde am 6 November die Wanderausstellung: “Teilhabe on Tour” Die Live e.V. der Öffentlichkeit präsentiert, eröffnet.

Vier Frauen mit Handicap wurden porträtiert. Unter anderem auch ich.

Wir zeigen durch unseren beruflichen Werdegang auf, das es möglich ist, als Frau, Mutter und Beeinträchtigte Berufstätig zu sein, unser Leben selbstbestimmt zu gestalten und in die Hand zu nehmen. Trotz einiger Stolpersteine die uns immer wieder auf dem Weg begegnen. Ich finde solche Projekte sehr wichtig. Daher unterstütze ich dies sehr gerne, damit die Öffentlichkeit ein anderes Bild über das Thema Behinderung erfährt. Es reicht nicht aus nur darüber zu sprechen, sondern in Kombination mit positiven Beispielen, Hautnah zu zeigen: Z. B. Bild- und Textmaterial aufbereitet zu Verfügung zu stellen. Denn nur so können wir das Umdenken in den Köpfen verändern. Um so mehr wir damit an die Öffentlichkeit treten – um so mehr werden wir erreichen, das doch so manches geht und uns auch mehr zugetraut wird.

Ich habe die Möglichkeit erhalten in diesem Rahmen meine Arbeiten zu präsentieren. Bis zum 26 November sind sie dort zu betrachten.

Vielen Dank an dieser Stelle an Life eV. Das mir diese Ausstellungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt wird.

Unter www.life-online.de gibt es weitere Infos zur Wanderausstellung.

Hier der Flyer zur Austellung