Archiv für den Autor: Silja Korn

Verfassungsgerichtshof fordert Akten in Schulzeitverlängerungsfall

Liebe Bloggemeinde,

die Familien Mühlbacher und Riebenbauer haben den Verfassungsgerichtshof angerufen, um für ihre Kinder mit Behinderung das Recht auf zwölf Schuljahre zu erkämpfen. Der Verfassungsgerichtshof greift das Thema nun auf.
Weiterlesen auf bizeps.or.at

Einheitliche Standards und zentrale Plattform für den Erfolg des EU-Behindertenausweises gefordert

Liebe Bloggemeinde,

eine EU-Initiative zur Verbesserung des städtischen Lebens für Menschen mit Behinderungen steht vor Herausforderungen, da Dienstleistungen und Vorteile je nach Ort unterschiedlich sind …

Weiterlsen auf bizeps.or.at

Greta&Starks, Juli 2023

Liebe Kinoheld:innen,
Am Donnerstag starten gleich zwei echte Filmperlen im Kino: OPPENHEIMER von Christopher Nolan und BARBIE von Greta Gerwig. Und in der Schweiz ist der Film THE BLIND MAN WHO DID NOT WANT TO SEE TITANIC gestartet. Und Du kannst dabei sein mit Greta, also check gleich das Kinoprogramm.
BARBIE von Warner Bros. – D-A-CH (auch mehrsprachig verfügbar)

THE BLIND MAN WHO DID NOT WANT TO SEE TITANIC von Cineworx – CH
Unser Angebot ist für die Anwender kostenlos. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr unser Angebot unterstützt und weiterverbreitet über eure Kanäle. So dass auch wirklich jeder ins Kino gehen kann, wann und wo er will.

OPPENHEIMER
Start: 20.07.2023
Barrierefrei verfügbar in: D-A-CH
Mit seinem epischen, Thriller OPPENHEIMER entführt Drehbuch- und Regie-Ikone Christopher Nolan (Inception, Tenet) sein Publikum in das pulsierende Paradoxon eines rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten. In den Hauptrollen spielen Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer und Emily Blunt als seine Frau, die Biologin und Botanikerin Katherine „Kitty“ Oppenheimer. Oscar®-Preisträger Matt Damon porträtiert General Leslie Groves Jr., Leiter des Manhattan-Projekts.

BARBIE
Start: 20.07.2023
Barrierefrei verfügbar in: D-A-CH
Mehrsprachig verfügbar in: D
This film will be accessible with audio description, closed captions as well as English OV, Ukrainian, Spanish and Turkish language version.
Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Wesen an einem perfekten Ort zu sein. Es sei denn, du hast eine existenzielle Krise. Oder du bist Ken.

THE BLIND MAN WHO DID NOT WANT TO SEE TITANIC
Start: 13.07.2023
Barrierefrei verfügbar in: CH
Audiodeskription in Englisch
Jaakko ist blind und auf einen Rollstuhl angewiesen. Er hat sich online verliebt. Weil sie in verschiedenen Städten Finnlands leben, konnten sie sich noch nie real treffen. Beide teilen eine grosse Leidenschaft für Filme. Als Sirpa herausfindet, dass Jaakko ihren Lieblingsfilm «Titanic» nicht gesehen hat, zieht sie ihn damit auf.Nach einem ihrer täglichen Telefonate beschliesst Jaakko spontan, sie auf eigene Faust zu besuchen.

Weiterhin im Kino: Love Again, Indiana Jones und das Rad des Schicksals, Get Up, Elemental, Asteroid City, The Flash, All Inclusive, Arielle, die Meerjungfrau, Blauer Himmel Weiße Wolken, Fast & Furious 10, Book Club: Ein neues Kapitel, Adiós Buenos Aires, Guardians Of The Galaxy: Volume 3, Champions, u.v.m.
Barrierefreie Filmstarts in den kommenden Wochen: Meg 2, Rehragout Rendezvous, Blue Beetle, u.v.m.
Wir wünschen viel Spaß und Freude! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ganz liebe Grüße
Euer Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS GmbH
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Flugzeugausstatter präsentiert den ersten rollstuhlgerechten Sitzplatz

Liebe Bloggemeinde,

der Flugzeugausstatter Delta präsentierte den ersten Prototyp für einen rollstuhlgerechten Sitzplatz auf der Expo für Flugzeuginnenausstattung von 6. bis 8. Juni 2023 in Hamburg. Reiseblogger und Rollstuhlfahrer John Morris testete diesen.

Die Zeitung Washington Post schrieb, dass Morris den Sitz deswegen als einen „großartigen ersten Schritt im Rennen um die Unterbringung von Rollstühlen für behinderte Passagiere in der Flugzeugkabine“ bezeichnete. Reisende, die Rollstühle benutzen, fordern seit Jahren eine solche Lösung, da sich die Beschwerden über Schäden an Stühlen, die mit dem Gepäck verstaut werden müssen, häufen.

Denn 2022 wurde mit 11.389 Rollstühlen und Scootern nicht sachgemäß umgegangen. Das sind 1,54 von 100 in Flugzeuge verladenen Rollstühlen.

Weiterlesen auf Bizeps

Greta&Starks, Juni 2023

Liebe Kinoheld:innen,

diese Woche im Kino: The Flash von DC & Asteroid City von Wes Anderson

Endlich kommt The Flash von Warner und DC barrierefrei und mehrsprachig ins Kino. Außerdem startet diese Woche Asteroid City von Universal und Wes Anderson. Plane jetzt gleich deinen Kinoabend – wie immer funktioniert Greta auch im Freiluftkino.
Teile und like jetzt auch unsere Posts bei Social Media und hilf so mit, barrierefreies Kino stärker in den Vordergrund zu bringen.
Weiterhin im Kino:

THE FLASH
Start: 15.06.2023
Barrierefrei verfügbar in: D-A-CH
Mehrsprachig verfügbar in: D
English OV, Spanisch, Ukrainisch & Türkisch
In „The Flash“ prallen buchstäblich Welten aufeinander: Barry setzt seine Superkräfte ein, um in der Zeit zurückzureisen und vergangene Ereignisse zu manipulieren. Doch bei dem Versuch, seine Familie zu retten, verändert er versehentlich die Zukunft – und sieht sich plötzlich in einer Realität gefangen, in der General Zod zurückgekehrt ist, mit totaler Vernichtung droht und es keine Superhelden gibt, die zu Hilfe kommen könnten.

ASTEROID CITY
Start: 15.06.2023
Barrierefrei verfügbar in: D-A-CH
Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb … Bringt das Alien eine Botschaft des Universums oder hat es gar Antworten auf existenzielle Fragen? Vielleicht. Sicher ist, dass Asteroid City vorsichtshalber vom Militär zur Sperrzone erklärt wird, und so stecken Witwer Mitch Campbell (Jason Schwartzman) und seine vier Kinder in dem abgelegenen Nest fest.

Weiterhin im Kino: All Inclusive, Arielle, die Meerjungfrau, Blauer Himmel Weiße Wolken, Fast & Furious 10, Book Club: Ein neues Kapitel, Adiós Buenos Aires, Guardians Of The Galaxy: Volume 3, Champions, Der Super Mario Bros. Film, Evil Dead Rise, u.v.m.
Barrierefreie Filmstarts in den kommenden Wochen: Elemental, Indiana Jones und das Rad des Schicksals, Love Again, Barbie, Oppenheimer, Meg 2, Rehragout Rendezvous, u.v.m.
Wir wünschen viel Spaß und Freude! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ganz liebe Grüße
Euer Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS GmbH
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Selbstbestimmtes Leben auf japanische Art

Persönliche Assistenz
Menschen mit Behinderungen in Japan bekommen zwar Persönliche Assistenz, aber sie können sich das biologische Geschlecht der Assistent:innen nicht aussuchen.

Die Tatsache, dass Menschen mit Behinderungen sich die oder den Assistenten:in nicht aussuchen dürfen, gilt allgemein und trifft nicht nur in Heimen oder stationär im Krankenhaus zu. Das begünstigt sexualisierte Gewalt an Frauen mit Behinderungen, weil sich viele Frauen unwohl fühlen und sich nicht dagegen wehren können.

Die Finanzierung der Persönlichen Assistenz erfolgt direkt an Assistenzanbieter und ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich geregelt. In größeren Städten ist die Finanzierung aber eher sehr gut und ermöglicht rund um die Uhr Assistenz.

Vor allem in ländlichen Gebieten ist es schwierig, (ausreichend) Persönliche Assistenz zu bekommen, weil es schwieriger ist, Assistent:innen zu finden.

Das Thema Bildung und Schule
Seit der Einführung des Gesetzes zur Unterstützung von Menschen mit Entwicklungsverzögerungen im Jahr 2005 konzentrierten sich Inklusionsbemühungen in Japan auch auf Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten.

Seit einer Gesetzesänderung 2016 wird der Schule die Entscheidung über die Feststellung einer Entwicklungsverzögerung bzw. den schulischen Förderbedarf überlassen.

Die meisten Kinder und Jugendlichen in Japan besuchen Regelschulen. Individuelle Förderung an Regelschulen findet statt, indem Kinder, je nach Förderbedarf, einzeln oder in Kleingruppen, ein bis acht Stunden die Woche zusätzlich zum Regelunterricht begleitet und unterstützt werden.

Förderklassen haben eine einstellige Klassengröße mit eigenem Lehrplan und sind teilweise an Regelschulen angebunden, die je nach pädagogischen Möglichkeiten auch 10 – 20 Stunden gemeinsamen Unterricht mit der Regelklasse vorsehen.

Es gibt aber auch nach wie vor Sonderschulen, weil die Regelschulen ab der 10. Schulstufe fixe Quoten zur Inklusion von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten haben. Das ist einer der Gründe, weshalb Schüler:innen mit Behinderungen zwar gesetzlich das Recht auf Inklusion haben, es aber sein kann, dass sie keinen Platz in einer Regelklasse bekommen.

Öffentlicher Verkehr
Der öffentliche Verkehr in japanischen Städten ist sehr gut barrierefrei ausgebaut. Ein wesentlicher Unterschied zu Österreich ist, dass in großen Städten oft mehrere Verkehrsunternehmen operieren, mit denen die Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderungen einzeln zum Thema Barrierefreiheit verhandeln müssen.

Quelle: Bizeps

TC Puchheim bietet Blindentennis

Sehr geehrte Damen und Herren,

der TC Puchheim, ein Tennisclub im Münchner Westen, bietet inklusives Tennis an.
Dafür wurde das Projekt “Tennis trotz/t Handicap“ gestartet.

Auch Blindentennis wird angeboten.
Es wird mit speziellen Soundbällen auf einem kleineren Tennisfeld mit taktilen Linien und kürzeren Tennisschlägern gespielt.
Der Blindentennisball darf bis zu drei Mal aufspringen, abhängig von der Stärke der Sehbeeinträchtigung.

Wer Lust hat, Tennis zu lernen oder sein Können zu verbessern, kann sich gerne beim TC Puchheim melden.
E-Mail: Inklusion(at)tc-puchheim.de
oder Elke.happach(at)o2online.de

Quelle: BBSB-Inform

Gerta&Starks Januar 2023

Liebe Kinoheld:innen,
nachträglich wünschen wir euch ein frohes neues Jahr und hoffen, dass ihr gut gestartet seid. Dieses Jahr wollen wir uns noch mehr einsetzen für Inklusion und barrierefreies Kino und wir freuen uns auf unsere gemeinsamen Kinoerlebnisse!
Weiterhin gibt es immer noch AVATAR: THE WAY OF WATER in den Kinos zu sehen, ein Film der alle Rekorde bricht. Und diese Woche starten bereits zwei weitere tolle Filme, die wir nur wärmstens empfehlen können.

Die Filmstarts der Woche:

HOLY SPIDER
Start: 12.01.2023, ab 16, D
Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält die Heilige Stadt Maschhad im Nordosten des Iran in Atem: „Spinnenmörder“ nennen sie den Serienkiller, der von sich glaubt, die Arbeit Gottes zu verrichten, indem er die Straßen vom Dreck befreit. Die Journalistin Rahimi wird von ihrer Zeitung geschickt, dem Fall nachzugehen – und bekommt als Frau in einer von Männern dominierten Welt ein Hindernis nach dem anderen in den Weg gelegt. Doch Rahimi gibt ihre Suche nach der Wahrheit nicht einfach auf.

MISSION ULJA FUNK
Start: 12.01.2023, ab 6, D
Ulja (12) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren.

Weiterhin im Kino: Was man von hier aus sehen kann, Oskars Kleid, Avatar: They Way of Water, Der Räuber Hotzenplotz, An einem schönen Morgen, Die stillen Trabanten, Mehr denn je, Strange World, Servus Papa, See you in Hell, Grump, The Magic Flute, Einfach mal was Schönes, The Menu, Black Panther: Wakanda Forever, u.v.m.
Barrierefreie Filmstarts in den kommenden Wochen: Caveman, Till – Kampf um die Wahrheit, Magic Mike: The Last Dance, Vogelperspektiven, Tár, Creed III, u.v.m.
Wir wünschen viel Spaß und Freude! Passt gut auf euch auf und bleibt gesund!

Ganz liebe Grüße
Euer Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS GmbH
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Bewegen oder lieber bewegen lassen?

Auch Sport und Spaß spielt im Programm 2023 von “Bildung ohne Barrieren” wieder ein Rolle. Am 1. Juli ist eigene Kraft gefragt: Eine Gruppe Gleichgesinnter bewegt eine Draisine über 24 Gleis-Kilometer der Südpfalz-Bahn. Und bereits am 10. Juni kann man “mit den Bikern unterwegs” sein auf einem beschwingten Motorradausflug durch das Elsass. Mit Abendparty und Hotelübernachtung rundet sich das eine wie das andere zu einem ansprechenden Wochenendausflug.

Info per Mail: info@bildung-ohne-barrieren.de.