Schlagwort-Archiv: Europa

Einheitliche Standards und zentrale Plattform für den Erfolg des EU-Behindertenausweises gefordert

Liebe Bloggemeinde,

eine EU-Initiative zur Verbesserung des städtischen Lebens für Menschen mit Behinderungen steht vor Herausforderungen, da Dienstleistungen und Vorteile je nach Ort unterschiedlich sind …

Weiterlsen auf bizeps.or.at

Europaseminar zur politischen Bildung

Liebe Bloggemeinde,

Europas Rolle in der Welt ist das Thema eines Seminars zur politischen Bildung, dass die Fachgruppe Büroberufe der nordrhein-westfälischen Blinden- und Sehbehindertenvereine vom 1. bis 3. November 2019 in der Akademie Biggesee in Attendorn veranstaltet, auch für Nicht-Mitglieder. Kurzfristige Anmeldungen und Infos direkt in der Akademie:
Telefon: 0 27 22 – 70 90,
E-Mail: info@akademie-biggesee.de.

Europawahlen 2019

Liebe Bloggemeinde,

wählen oder nicht wählen? Das ist hier die Frage.
Ja!
Wer weiß, wen sie/er wählen will, macht 2 Kreuze.
Wer es nicht weiß, nichts vernünftiges findet oder nicht wählen will, die/der macht keine oder viele Kreuze für eine ungültige Stimme?
Das ist sinnvoller als keine Stimme abzugeben?
Je weniger gültige Stimmen abgegeben werden, umso leichter wird eine Wahl gewonnen?

Liebe Grüße
   Silja

Blinde Menschen vom Europawahlkampf ausgeschlossen?

Liebe Leserinnen und Leser,

kann sich ein blinder Mensch selbstständig auf die Europawahl vorbereiten? Kann er oder sie die unterschiedlichen politischen Positionen vergleichen, um sich eine Meinung zu bilden? Die Antwort erfahren Sie in der Pressemitteilung, die der DBSV soeben verschickt hat:

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat die digital angebotenen Informationen zum Europawahlkampf 2019 getestet und stellt vielen Parteien ein schlechtes Zeugnis aus. Und das ist wörtlich gemeint: Der DBSV verschickt heute per Twitter und Facebook Zeugnisse. Unter dem Hashtag #Zeugnisvergabe erfährt dann beispielsweise die CDU, dass sie gerade mal Platz 36 von 40 belegt. Auch bei der AfD ist die Versetzung gefährdet. Klassenbester ist Die Linke. SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen dagegen bewegen sich im Mittelfeld und müssen sich von Parteien wie der NPD und der Sozialistischen Gleichheitspartei abhängen lassen.

Auffallend im Test ist das niedrige Gesamtniveau, selbst die Besten leisten sich grobe Schnitzer bei der Barrierefreiheit. “Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention wird es blinden Menschen in Deutschland völlig unnötigerweise schwer gemacht, sich vor dieser wichtigen Wahl zu informieren”, lautet die Bilanz des DBSV-Geschäftsführers Andreas Bethke.

Der Test
Blinde und auch viele sehbehinderte Personen nutzen einen Screenreader, ein elektronisches Vorleseprogramm, um im Internet zu surfen. Zwischen dem 17. und dem 24. April 2019 hat ein blinder Redakteur des DBSV mit einem kostenfrei verfügbaren Screenreader die Internetseiten, Wahlprogramme und Social-Media-Kanäle aller zur Europawahl 2019 zugelassenen Parteien überprüft und mit Schulnoten bewertet. Auf dieser Basis hat der DBSV dann eine Rangliste erstellt.

Seit vielen Jahren gibt es klare Standards, wie Internetseiten und PDF-Dateien barrierefrei zu gestalten sind, so dass blinde User sie lesen können. Auch Twitter und Facebook haben sich auf Menschen mit Seheinschränkung zubewegt, beispielsweise durch die Möglichkeit, Bilder mit Beschreibungen zu versehen.

Leider ist nur ernüchternd wenig davon bei Deutschlands Parteien angekommen. So bietet keine einzige Partei Bildbeschreibungen auf den sozialen Medien an und nur eine Partei, Bündnis C, stellt ein barrierefreies Wahlprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Die Qualität der Internetseiten ist dagegen breit gestreut, von gut zugänglich bis völlig unnavigierbar.

Erläuterungen zur Vorgehensweise, die vollständigen Ergebnisse des Tests, die Rangliste der Parteien und die Zeugnisse unter: www.dbsv.org/zeugnisvergabe.html

Redaktion:
Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)
Volker Lenk

Anschrift:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestraße 19, 10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: mailto:info@dbsv.org
www.dbsv.org

Besuch in der CIP Europa-Kita Theo Tintenklecks

Am Freitag den 12.10.2018 vormittags besuchte ich gemeinsam mit meinem Mann und Herrn Helias die CIP Europa Kita Theo Tintenklecks in der Mierendorffstraße im Rahmen der "Aktion Augenlicht" dessen Botschafterin ich bin, weil mir Kinder sehr am Herzen liegen.

Beim Gespräch in der CIP Europa Kita Theo Tintenklecks berichtete ich den Kindern, wie ich mein Leben bewältige, welche Hilfsmittel ich im Alltag nutze – und welche ganz besondere Beziehung ich zu Theo Tintenklecks hege.
Die Kinder waren schon sehr aufgeregt und warteten geduldig auf meinen Besuch.
Sie saßen schon in einem Kreis in ihrer Spielecke. Beim auspacken meines Rucksackes, wo ich Utensilien als Anschauungsmaterial für diesen Besuch mitgebracht hatte, halfen sie mir eifrig sie zu entpacken.
Ich setzte mich zu ihnen in den Sitzkreis und las Ihnen etwas aus dem Kinderbuch: "Wie Mama mit der Nase sieht!" vor.
Dabei erfuhr ich, das die Kinder das Kinderbuch schon kannten, daß sie einen
Film über mich gesehen haben und daß sie einige Fragen mit Ihrem Erzieher
zusammengestellt hatten.
Wie können blinde Menschen das Geld unterscheiden und wie machen sie es dann?


Ich hatte auch den Geldtester mit dabei. Damit zeigte ich ihnen, wie ich z. b. feststelle, was für einen Geldschein ich momentan in der Hand halte. Darüber waren sie so fasziniert, daß ich nur den Schein richtig in den Tester stecken und ihn über die Rückseite des Testers legen muß um dann dort ablesen zu können, um welchem Geldschein es sich da handelt. Ich zeigte ihnen das dort Braillemakierungen sind, die so angeordnet sind, wie groß jeder einzelne Schein ist. Wenn ich nicht darauf achtgebe daß der Schein richtig im Tester ausgerichtet wird, kann es sein, daß ich etwas falsches ermittele und es würde dann ganz fatale Folgen für mich haben. Wenn derjenige dem ich den Geldschein reiche, um meinen Einkauf zu bezahlen, nicht ehrlich ist. Mir würde bald sehr viel Geld fehlen.

Als ich die mitgebrachten Utensilien weiter vorstellte, kamen die Fragen immer freier raus ans Tageslicht. Ganz besonders fanden sie die Braille Stenomaschine. Am liebsten hätten sie es gehabt, daß ich von allen ihre Namen damit schreibe. Ich schrieb Namen, der Kinder und meinen und habe diese in den Kreis rumgereicht.
Um alle Namen zu schreiben hatte ich leider nicht genügend Zeit. Das hätte den Rahmen gesprengt.

Sie haben versucht mit ihren Fingern die Braillepunkte zu erfühlen.


Dabei erzählten sie mir, daß sie ihren Namen in Braille schon geschrieben haben, doch nicht zum ertasten, weil sie ja nicht solch eine Maschine hätten, so eine wie ich besitze.
Sie waren sehr stolz auf ihr gemaltes Ergebnis.
Erstaunt waren sie darüber, daß wir Blinden auch Brett- und Kartenspiele spielen. Sie hätten am liebsten gleich mit mir Mensch–ärgere dich nicht gespielt.

Verblüfft waren sie darüber, daß mein Spielplan und dessen Spielfiguren so ganz anders aussehen als deren Spiel. Das dort lauter Pünktchen zu fühlen sind und das die Köpfe der 4 Spielfiguren alle unterschiedlich sind.
Ich erklärte ihnen, daß die Pünktchen auf dem Spielplan sehr wichtig für mich sind. Das ich mich dadurch auf dem Spielplan gut zurecht finden kann und das auch noch kleine Löcher, die im Spielbrett sind, mir zusätzlich helfen, daß ich die Steine, wenn ich sie mit meinen Fingern berühre, nicht gleich umwerfe.
Die unterschiedlichen Köpfe bei den Figuren z. b. gelb dadurch, das der Kopf oberhalb eingekerbt ist zeigt mir an, um welche Farbe es sich handelt. Da ich sonst diese nicht unterscheiden könnte, wenn sie nicht so gestaltet wären. Weil ich die Farben ja nicht sehen kann.

Die Mädchen waren über meinen speziellen Spielewürfel hoch begeistert. Sie meinten, er würde glitzern. Die erhabenen Punkte, die anzeigen, wie viel man gewürfelt hat, sind kleine metallische Nagelköpfe die gut zu ertasten sind. Die werden wohl die gewesen sein die glitzerten.

Weiter berichtete ich ihnen, daß blinde auch Fußball spielen können.


Dazu hatte ich einen weichen Klingelball mitgebracht. Der wurde auch gleich in Beschlag genommen. Sie haben mich dann noch gefragt, wie ich als Blinde Bilder male und Farben unterscheiden kann, wenn ich sie ja nicht sehen kann?

Dazu hatte ich ein fertiges gemaltes Bild und mein Farberkennungsgerät dabei. Ich demonstrierte ihnen wie ich auf einer Leinwand beginne zu malen und wie ich mit einem Pinsel auf der Leinwand hantiere und vorgehe.

Danach habe ich mit dem Farberkennungsgerät rundum, im Kreis die Farben der Kleidungsstücke der Kinder ermittelt. Darüber waren sie sehr begeistert aber auch erstaunt, das das Farberkennungsgerät nicht immer so zuverlässig die Farben ermitteln konnte. Z. b. bei weiss hat es gesagt, blaßgrau.

Wie ich mit meinem Stock gehe, wollten sie auch noch wissen und ihn unbedingt auch anfassen.

Wir hatten gemeinsam viel Spaß, Freude und es wurde viel gelacht! Ich war so
begeistert und angetan von den Kindern wie schnell sie mit mir ohne Schwierigkeiten in Kontakt traten und wie interessiert und aufmerksam sie waren, sodass ich mich gleich für das nächste Jahr für einen weiteren Besuch angekündigt habe.
Mehr auf meiner Seite

Europäischer Behindertenausweis

Liebe Bloggemeinde,

die Europäische Union arbeitet jetzt daran, einen Behindertenausweis zu entwickeln, der in allen teilnehmenden EU-Ländern anerkannt werden soll. Der neue Ausweis soll gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen versichern, ob man sich im Heimatland oder in einem anderen teilnehmenden Land befindet.
Zur Zeit gibt es in EU-Ländern keine gegenseitige Anerkennung der verschiedenen einzelstaatlichen Behindertenausweise. Es kann also immer noch vorkommen, dass behinderte Reisende auf Situationen stoßen, wobei ihre Behindertenausweise nicht anerkannt werden.

Der neue einheitliche Ausweis soll vor allem in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Verkehrsmittel Anwendung finden. Anfang 2016 wurde das Projekt in geringerem Maße als Pilotversuch in den folgenden acht EU-Ländern eingeleitet: Belgien, Estland, Finnland, Italien, Malta, Rumänien, Slowenien und Zypern. Die daraus gewonnenen Informationen sind für die spätere Ausweitung auf weitere Länder nützlich.

Mit diesem Ausweis kommen keine gezwungenen Änderungen der nationalen Kriterien oder Regelungen in den teilnehmenden Ländern. Jedes Land wird weiterhin über ihre Definition von “Behinderung” entscheiden dürfen. Das heißt: die Länder werden weiterhin entscheiden, wer Anspruch auf einen Behindertenausweis hat. Was sich mit dem EU-Behindertenausweis ändern wird, ist lediglich, dass er auch im Ausland anerkannt werden muss.
Link zum Originalbericht auf Taubenschlag.de

Tour de Sens: Neue Reiseziele 2016

Liebe Reiselustige,
hier ein Tipp für das Jahr 2016!

Für das Jahr Reisejahr 2016 bietet der Reiseveranstalter Tour de Sens neue Ziele innerhalb Europas an: Madrid und Kastilien, Silvesterreisen nach Sevilla und Dresden und Wandern im Allgäu und auf Föhr. Auch nach Kuba, Portugal, Bulgarien und Italien sind sehende und blinde Gäste gemeinsam unterwegs, auf Wunsch mit 1-zu-1-Begleitung. Der Reisekatalog liegt als Print- und als Daisy-Hörbuchversion vor und kann unter der Telefonnummer 0711/ 57648397 oder per Email: info@tourdesens.de bestellt werden. Infos im Internet: www.tourdesens.de.

Neue EU-Regeln für Bahnreisen

Liebe Blog Gemeinde,

das was ich heute für Euch habe, ist eine wichtige Info.
Neue EU-Regeln werden künftig Bahnreisen für Menschen mit Behinderung
erleichtern. Die Europäische Kommission hat am 18. November eine
überarbeitete Verordnung mit technischen und betrieblichen Standards für den reibungslosen europäischen Bahnverkehr angenommen; dadurch wird Bahnreisen für Menschen mit Behinderungen ab dem 1. Januar 2015 nach und nach einfacher.
In Zukunft müssen beispielsweise Bahnhöfe im europäischen Eisenbahnnetz Bodenleitsysteme vorsehen, damit sich blinde und stark sehbehinderte Menschen besser in den Gebäuden orientieren und sich selbstständig bewegen können. Außerdem müssen die Türöffnungen vergrößert und alle Zugbereiche besser ausgeleuchtet werden. Die Rampen in den Rollstuhlbereichen werden abgeflacht.

Die Verordnung mit den neuen Technischen Spezifikationen für die
Interoperabilität (TSI) soll gewährleisten, dass die Züge dereinst ohne technische Probleme durch ganz Europa fahren können und grundlegende Anforderungen an beispielsweise Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz, die technische Kompatibilität und Zugänglichkeit erfüllen. Die Verordnung schafft die rechtlichen Voraussetzungen dafür. Bis die Infrastruktur entsprechend ausgebaut sein wird und nur noch Züge unterwegs sein werden, die den TSI-PRM-Standard erfüllen, ist Geduld gefordert.