Kategorie-Archiv: Ausstellungen

Ausstellungen

Ausstellung berlinische Galerie

Lieber Leser meiner Webseite und des Blogs,

heute möchte ich Euch auf eine interessante Ausstellung aufmerksam machen. Die auch für uns, die wenig oder gar nichts mehr sehen können, gut geeignet ist.
Sie ist in der Berlinischen Galerie zu sehen. Man hat sich dort wirklich viele Gedanken gemacht, wie man die Barriefreiheit für unsere Klientel umsetzt.
Ich habe mit einigen Anderen am Probelauf vor der Eröffnung teilgenommen. Die Eröffnung war am 23 Oktober.
Das wichtige an dieser Ausstellung ist zu erwähnen, das man eine Tastmarkierung am Fußboden verlegt hat. So das wir die schlecht oder nichts sehen können, uns dort ohne Begleitung zurecht finden. Für diese Ausstellung kann man sich auch einen Audioguide ausleihen. Es gibt auch Führungen die mit einem blinden Guide angeboten werden.
Allerhand Exponate die man für uns angefertigt hat, sind unbedingt mit den Fingern zu betrachten.
Die Leitlinie ist schon eine große Herausforderung finde ich. Denke aber, wenn wir darin mehr Übung bekommen, werden wir auch dies gut meistern können. Da ja solche Art und Weise noch nicht überall zu finden ist. Was sich aber sicher in der Zukunft durchsetzen wird.
Na neugierig geworden!!! ;-)
Hier die Presseerklärung der Berlinerischen Galerie. Nach meinen Zeilen!
Ihr könnt mir gern schreiben, wie es Euch dort gefiel und ja, was Ihr zur Auswahl der Exponate die für uns ausgewählt wurden, meint. Das würde mich wirklich sehr interessieren! Danke!!

Gruß
Silja

Wir möchten Sie herzlich zu unserer kommenden Ausstellung einladen.
Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz.
Eröffnung: 23.10.2013, 19 Uhr
Laufzeit: 24.10.2013–27.01.2014
Die Ausstellung wird zu einem Erlebnis mit allen Sinnen. Mit Hilfe von tastbaren Reliefs, Ausstellungsplänen in Groß- und Brailleschrift, Bodenleitlinien, die in den Rundgang integriert sind, sowie einem Audioguide ist sie auch für seheingeschränkte Besucher erfahrbar. Als eines der ersten Kunstmuseen in Deutschland wird die Berlinische Galerie blinden und seheingeschränkten Besuchern einen barrierefreien Ausstellungsbesuch ermöglichen, bei dem die selbständige Auseinandersetzung im Mittelpunkt steht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen über Ihre Kanäle und Verteiler weitergeben und natürlich, wenn wir Sie und Ihre Kollegen zur Eröffnung begrüßen dürfen!

Mit freundlichen Grüßen
Diana Brinkmeyer

Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Referentin Marketing und Kommunikation
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Tel. (+49) – (0) 30 789 02 775
Fax (+49) – (0) 30 789 02 730

Aktuelle Informationen unter www.berlinischegalerie.de

Ausstellung Glasbilder

Hallo miteinander,

am Samstag, den 12.10. wird ab 18 Uhr eine Ausstellung meiner Glasbilder im Rahmen der “Aktion Augenlicht” in der Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, 10115 Berlin gezeigt.
Die Bilder können vor Ort käuflich erworben werden. Der Erlös geht an die “Aktion Augenlicht”, damit verarmte, blinde, augenkranke und vom Krieg seelisch und körperlich traumatisierte Kinder eine bessere Zukunft haben.
Ich freue mich auf zahlreiche Besucher
Gruß
Silja

Ausstellug Body Bilder

Sie sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Body “Bilder” eingeladen
Freitag 18. 10. 2013 um 19 Uhr
mit Hör-Klang Performance von Flora Könemann

Kunst- und Aktionsraum Schillerpalais e.V.
Schillerpromenade 4, 12049 Berlin-Neukölln

In der Ausstellung werden die Ergebnisse eines Workshops präsentiert, an dem blinde, sehbehinderte und sehende Menschen gemeinsam teilnahmen, um zwischen dem Seh- und dem Tastsinn zu vermitteln. Ausgangspunkt war die Überlegung, dass es zwischen dem Sichtbaren und dem Tastbaren etwas gibt, das beide Wahrnehmungsmodi verbindet, nämlich die Kontur, Umrisslinie oder Grenze einer Form. Diese Grenze liegt zwischen dem Zwei- und dem Dreidimensionalen und kann daher eine wichtige Rolle bei der Vermittlung spielen. Die Grenze schließt paradoxerweise nicht aus, sondern verbindet.
Das Hauptziel des Workshops war, als Gruppe und individuell “Bilder” zu produzieren, die von Blinden, Sehbehinderten und Sehenden wahrgenommen und somit Teil einer gemeinsamen Welt werden können. Diese Body Bilder bewahren im Gegensatz zu flachen Bildern etwas von der Körperlichkeit der dargestellten Gegenstände und können sich auf einem breiten Spektrum zwischen Abbildung und abstraktem Relief bewegen.
Die Body Bilder, die gezeigt werden, dürfen nicht nur, sondern müssen ertastet werden, da sie im Dunkeln ausgestellt sind. Dadurch soll auf eine alternative Wahrnehmungsweise in der bildenden Kunst aufmerksam gemacht werden.
So wie ein körperlicher Gegenstand einen Schatten auf eine Fläche wirft,
der nur sichtbar ist, kann er auch ein tastbares Abbild im Raum
hinterlassen – ein Body Bild.

TeilnehmerInnen am Workshop:
Minhye Chu, Ute Maria Glasz, Gustav Hellberg, Flora Könemann, Silja Korn,
Benno Laakmann, Susan Muhlack, Paloma Rändel, Ulrike von Saalfeld-Urbasek,
Hannah Senft und Dr. Hermann Urbasek

Konzept: Jovana Komnenić und Dirk Sorge
Ausstellung 19. 10. – 25. 10. 2013

Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Quartiersmanagements Schillerpromenade/Neukölln aus Mitteln der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin über das Programm Soziale Stadt.
Mit freundlicher Unterstützung des ABSV.

Teilhabe on Tour, Ausstellungseröffnung

Was Sie erwartet:
Die Ausstellung Teilhabe on Tour zeigt Berufs- und Lebenswege von fünf Frauen mit Behinderung, dabei bin auch ich einbezogen. Welche Hürden mussten sie nehmen? Welche Beratungsangebote haben sie in Anspruch genommen? Welche
Arbeitshilfen unterstützen sie? Wir laden Sie zur Ausstellungseröffnung ein. Machen Sie sich selber ein Bild und lernen Sie die portraitierten Frauen persönlich kennen.

„Teilhabe on Tour“ wird gefördert durch das Landesprogramm Lokales Soziales Kapital, die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und den Europäischen Sozialfonds.
Ausstellungseröffnung:
Mittwoch, den 6. November 2013 um 17.30 h
Dauer der Ausstellung
Mittwoch, den 6. November 2013 bis
Mittwoch, den 27. November 2013
im
Rathaus Berlin-Mitte,
Berolina Galerie (1. Stock), Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin-Mitte
(rollstuhlgerecht)
Fahrverbindungen: U5 bis Schillingstraße; TXL Bus bis Mollstraße/ Otto-Braun-Straße

Veranstalter
LIFE e.V.
Rheinstraße 45/46, 15912161 Berlin-Schöneberg
Kontakt: Birgit Wedell – wedell@life-online.de – Tel: 030.88 55 21 81

Empfehlung:
Gäste mit Kommunikationshilfebedarf melden diesen bis zum 28.10.13
bei Hildrun Knuth, hildrun.knuth@ba-mitte.verwaltberlin.de, Tel: 9018 33129 an.

Weitere Infos in der Einladungskarte Ausstellung Teilhabe on Tour.pdf

Modenschau Austellung Bernau

Lieber Leser meines Blogs und der Webseite,

ich freue mich sehr, Euch diese Info von einer außergewöhnlichen Ausstellung zu berichten.
Silja Korn mit ihrem Kleid in Halle
Im Februar dieses Jahres habe ich an einer Modenschau die von Blinden für Blinde stattfand teilgenommen. Dazu habe ich auch einen Beitrag, den man auf meiner Webseite nachlesen kann, verfaßt.
Nun wird diese so außergewöhnliche Aktion in Bernau bei Berlin am 20
September um 19.00 Uhr eröffnet. Laßt es Euch nicht entgehen. ;-) Ihr kommt auf Eure Kosten! Ganz bestimmt!
Mein Traum war dies schon seitdem ich denken kann! Dazu findet Ihr auch einen Beitrag auf meiner Webseite.
2007 durfte ich für den Schweizer Uhrenhersteller Modell stehen. Es wurde ein Uhrenkatalog von dieser so wunderbaren Aktion angefertigt und ich wurde zur Botschafterin dieser Uhrenmarke ernannt.

Info zur Ausstellung;
Eröffnung am 20 September um 19.00 Uhr
Bürgermeisterstr.4, 16321 Bernau bei Berlin, Tel:(03338)80 68
Mail: galerie@best-bernau.de
Di.–Fr. 10–18 Uhr, Sa.10–16 Uhr, Feiertags geschlossen.
www.galerie-bernau.de

Ausstellung im S…Cultur

Vom 9.8. bis 26.10.2013 stelle ich meine Bilder wieder in Berlin aus.
Die Vernissage findet am 9. August ab 18 Uhr statt.

Im
Restaurant S…Cultur
Erkstr. 1
12043 Berlin – Neukölln

Die Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. von 10 bis 23 Uhr
Tel: 030/ 61 39 63 61

Mich erreicht Ihr per
E-Mail: siljakorn@siljakorn.de
oder Telefon: 030 / 342 07 47

Für das musikalische Wohlergehen ist es mir gelungen
Detlef Grobba – The Irish & Country Harmonica zu engagieren.
Ein Grund mehr die Vernissage zu besuchen ;-)

Ausstellung – ENERGIEN DES SEINS – München

Die Ausstellung ENERGIEN DES SEINS beginnt am Donnerstag den 4. Juli ab 19:00 Uhr in der Galerie & Atelier Cornelia Walter, Belgradstraße 11, 80796 München. Ich freue mich auf rege Teilnahme und zahlreiche Besucher

Vernissage im Schillerpalais

Vernissage einer anderen Art!
Bild von der Vernissage
Iris und ich haben uns 2012 bei einem Fotoworkshop kennen gelernt. Dabei haben wir festgestellt, das wir beide künstlerisch unterwegs sind. Iris konnte dies erst gar nicht fassen, das eine Blinde malt. Sie hatte erst gedacht, das ich ihr da etwas vom Pferd erzählen will. Als sie meinen Namen bei Google eingab und da auf allerhand Einträge über mein Wirken als blinde Malerin stieß, hat sie mir dies abgenommen, vorher nicht. Im September, bei einer Malaktion in Ihrer Gemeinde hat sie dann hautnah miterleben können, wie ich ein Bild nach dem anderen selbstständig anfertigte. Über diese Malaktion kann man weiteres auf meiner Webseite nachlesen. Dabei entstand die Idee 2013 gemeinsam auszustellen. Von März bis Anfang Mai haben wir in Ludwigsfelde im dortigen Technikmuseum ausgestellt.
Dann ging die Ausstellung zum Schillerpalais nach Neukölln.
Dort stellten wir vom 27 Mai – 03 Juni aus.
Bild von der Vernissage
Wir hatten uns zur Vernissage überlegt zwei Bilder gemeinsam blind malend anzufertigen. Iris nahm ihren Platz rechts vom Tisch ein und ich links von der Seite des Tisches. Die Besucher standen um uns herum und feierten uns an. Man hörte mal ein a und dann wieder ein o um uns herum. Jeder hat sich ein anderes Thema für seine Leinwandseiten überlegt. Die Ergebnisse waren letztlich so unterschiedlich, wie die Künstlerinnen selbst! Doch das ist ja das spannende, was uns anspornte!

Wir wollen mit unserem Wirken etwas zur Inklusion beitragen. Wollen beide Welten, die der Sehenden und nicht Sehenden zueinander bringen, eine Brücke schlagen, sodass es irgendwann so normal ist, das nicht behinderte Künstler sowie behinderte Künstler nebeneinander überall ausstellen
Gemeinsam gemaltes Bild von der Vernissage
Die Vernissage wurde gut besucht. Es waren in etwa 40 interessierte Kunstbegeisterte Gäste erschienen. Für die musikalische Darbietung hat der Sohn von Iris auf der Trompete gesorgt.

Iris und ich werden Im August und Oktober das Thema blind Malen in einer Workshopreihe im Schillerpalais aufgreifen. Dazu werde ich Im Juli auf meiner Webseite nähere Informationen veröffentlichen.

Sight City 2013

Silja korn auf der Sight City in Frankfurt
Zum elften Mal fand in Frankfurt am Main, im Hotel Sheraton die Hilfsmittelmesse statt. Rund 4.000 Besucher vieler verschiedener Nationen kamen zur Messe angereist. Knapp 120 Aussteller aus mehr
als 20 Ländern stellten auf der SightCity vom 24. bis 26. April im
Frankfurter Sheraton Hotel ihre Hilfsangebote vor.

Die Besucher bekamen so nicht nur Eindrücke von Hilfsangeboten aus Deutschland. Sie konnten sich auch über internationale Entwicklungen
informieren und austauschen.

In diesem Jahr hatte man meine Bilder und mich eingeladen auf der Fachmesse einige meiner Werke auszustellen. Um Kunst
begreifbarer werden zu lassen, um dies aufzuzeigen, dass das möglich ist
auch wenn man wenig oder nichts mehr sieht, künstlerisch tätig zu werden.
Beitrag hier weiterlesen

Einladung zur Ausstellung im Schillerpalais, Berlin – Neukölln

Silja Korn mit ihrem Bild Ad Noctemund zu der Vernissage der Ausstellung.
Dort stelle ich eine Auswahl meiner gemalten Werke aus
.
Am 28. Mai um 18 Uhr geht es los.

Zeitraum der Ausstellung:
28. Mai bis 4. Juni, im
Schillerpalais,
Schillerpromenade 4
12049 Berlin – Neukölln

Die Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 10 bis 18 Uhr
Tel: 030/ 62 72 46 -70 / -73

Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.

    Gruß
       Silja