Kategorie-Archiv: Infos

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende Juni

Liebe Hörfilmfreunde,

anbei unsere Filme mit Audiodeskription bis zum 30.6. Als Premieren warten u.a. der dritte Polizeiruf mit Verena Altenberger, “Frau Schrödingers Katze”, eine neue Lebenslinie über Torwartlegende Sepp Maier und eine Doku über das “Wilde Portugal”.

Kurzfristig im Programm auch die Live-Audiodeskription zum Drittligaspiel Ingolstadt gegen 1860 München, da geht es morgen um den Aufstieg in Liga 2. Vielen Dank an die BR-Sportredaktion für dieses Angebot.

Und heute Abend im Doppelpack die Hitchcock-Klassiker “Der Mann, der zuviel wusste” und “Vertigo”, nicht verpassen! Ab 22 Uhr 45 im BR Fernsehen und NICHT in der Mediathek.

Viel Spaß mit unseren Hörfilmen wünschen
Bernd Benecke, Elmar Dosch, Diana Urban und Haide Völz

Hörfilme im BR Fernsehen & bei ARD-Alpha plus beim BR produzierte Hörfilme im Ersten: (Hörfilmpremieren mit !, Filme mit * auch in der BR-Mediathek)

Live-Fußball mit Live-Audiodeskription:
! Sa, 22.05.2021 13:25 BR Fernsehen FC Ingolstadt 04 gegen TSV 1860 München
Die Entscheidung über den 2. Liga-Aufstieg
Filme von Alfred Hitchcock in der Hörfassung:
Fr, 21.05.2021 22:45 BR Fernsehen Der Mann, der zuviel wusste
Hitchcock-Klassiker mit Doris Day u.a.
Fr/Sa, 21/22.05. 00:40 BR Fernsehen Vertigo – Aus dem Reich der Toten
Hitchcock-Klassiker mit James Stewart u.a.
Fr, 28.05.2021 22:30 BR Fernsehen Das Fenster zum Hof
Hitchcock-Klassiker mit Grace Kelly u.a.
Fr/Sa, 28/29.05. 00:20 BR Fernsehen Frenzy
Hitchcocks Rückkehr nach England

50 Jahre Polizeiruf 110, die Ermittler des BR:
Di, 08.06.2021 20:15 BR Fernsehen Die Maß ist voll
mit Edgar Selge und Michaela May
Do, 10.06.2021 23:15 BR Fernsehen Das Gespenst der Freiheit
mit Matthias Brandt
Do, 17.06.2021 23:15 BR Fernsehen Der Ort, von dem die Wolken kommen
mit Verena Altenberger
Do, 25.06.2021 23:15 BR Fernsehen Die Lüge, die wir Zukunft nennen
mit Verena Altenberger

Watzmann ermittelt, Krimis mit Andreas Giebel und Peter Marton
Mi, 26.05.2021 18:50 Das Erste Folge 3: Der Tote von der Bobbahn
Mi, 02.06.2021 18:50 Das Erste Folge 4: Kalkül oder Liebe
Mi, 09.06.2021 18:50 Das Erste Folge 5: Fluch am Eckstein
Mi, 23.06.2021 18:50 Das Erste Folge 6: Inkognito
Mi, 30.06.2021 18:50 Das Erste Folge 7: Familienbande

Hubert und Staller, Krimis mit Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau
* Fr, 21.5.2021 20:15 BR Fernsehen Folge 37: Das Seeungeheuer
21:00 BR Fernsehen Folge 38: Unhaltbar
* Fr, 28.5.2021 20:15 BR Fernsehen Folge 39: Totgeritten
21:00 BR Fernsehen Folge 40: Dicke Luft
* Fr, 04.06.2021 20:15 BR Fernsehen Folge 41: Die letzte Ruhe
21:00 BR Fernsehen Folge 42: Blütenträume
* Fr, 11.06.2021 20:15 BR Fernsehen Folge 43: Nachhilfe in Sachen Mord
21:00 BR Fernsehen Folge 44: Die Schöne und das Biest
* Fr, 18.06.2021 20:15 BR Fernsehen Folge 45: Spiel mir das Lied vom Tod
21:00 BR Fernsehen Folge 46: Mord nach Art des Hauses
* Fr, 25.06.2021 20:15 BR Fernsehen Folge 47: Eine todsichere Masche
21:00 BR Fernsehen Folge 48: Mordskater

München 7, Krimis mit Andreas Giebel und Florian Karlheim
So, 20.06.2021 22:00 BR Fernsehen Folge 25: Unter der Hand
22:45 BR Fernsehen Folge 26: Kurschaden
So, 27.06.2021 22:00 BR Fernsehen Folge 27: Muttertag
22:45 BR Fernsehen Folge 28: Dead-Lock

In aller Freundschaft- Die jungen Ärzte, Ärztesoap, Mo-Fr um 11:50 im BR Fernsehen

Heiter bis tödlich: Alles Klara, Mo-Fr um 12:40 im BR Fernsehen

Die Sendung mit der Maus, bei ARD-Alpha am Sa um 7:30

Tier- und Naturdokus:

Fr, 21.06.2021 14:15 ARD-Alpha Birdrace in Bayern – Wettrennen der Vogelzähler
Di, 25.05.2021 20:15 ARD-Alpha Der Blaue Planet – Unbekannte Ozeane
(auch am 26.5. um 15:30 und am 30.5. um 9:45)
Di, 25.05.2021 21:00 ARD-Alpha Der Blaue Planet – Leuchtende Tiefsee
Mi, 26.05.2021 20:15 ARD-Alpha Der Blaue Planet – Faszination Korallenriff
(auch am 30.5. um 10:30)
Mi, 26.05.2021 21:00 ARD-Alpha Der Blaue Planet – Auf hoher See
Do, 27.05.2021 20:15 ARD-Alpha Der Blaue Planet – Unterwasserdschungel
(auch am 28.5. um 15:45 und am 30.5. um 11:15)
Do, 27.05.2021 21:00 ARD-Alpha Der Blaue Planet – Extremwelt Küste
Fr, 28.05.2021 14:45 BR Fernsehen Der Punkvogel kehrt zurück
Do, 03.06.2021 11:15 BR Fernsehen Karussell des Lebens: Die Streuobstwiese
Sa, 05.06.2021 16:15 BR Fernsehen Festmahl der Tiere
(auch in der Nacht um 4:45)
So, 13.06.2021 13:15 Das Erste Tiere in den Flegeljahren (auch in der Nacht um 3:35)
! Mo, 14.06.2021 20:15 Das Erste Wildes Portugal
Do, 17.06.2021 14:45 BR Fernsehen Geheimnisvolle Hochseeoasen
Fr, 18.06.2021 14:45 BR Fernsehen Wildes Deutschland: Der Bayerische Wald
Mi, 23.06.2021 14:45 BR Fernsehen Highway durch die Prärie, Teil 1
Do, 24.06.2021 14:45 BR Fernsehen Highway durch die Prärie, Teil 2

WEITERE FILME:

Sa, 22.05.2021 10:00 Das Erste Zwerg Nase
Märchenfilm mit Mechthild Großmann

* Sa, 22.05.2021 20:15 BR Fernsehen Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi
mit Sebastian Bezzel als Eberhofer
(auch am So um 23:45)

Sa, 22.05.2021 22:00 BR Fernsehen Einmal Sohn, immer Sohn
mit Sebastian Bezzel, Christiane Hörbiger u. a.

Sa, 22.05.2021 23:30 BR Fernsehen Seine Mutter und ich
mit Muriel Baumeister u.a.

So, 23.05.2021 08:55 BR Fernsehen Wer küsst schon einen Leguan?
Kinderspielfilm

! Mo, 24.05.2021 22:00 BR Fernsehen Lebenslinien: Sepp Maier – Schalk im Nacken
Doku über die Torwartlegende

* Di, 25.05.2021 20:15 BR Fernsehen Tatort: Sternschnuppe
mit dem Team aus Wien

Mi, 26.05.2021 20:15 Das Erste Nimm Du ihn
mit Andrea Sawatzki u.a.

Do, 27.05.2021 23:15 BR Fernsehen Steirerkind
Regie: Wolfgang Murnberger

Fr, 28.05.2021 22:15 Das Erste Polizeiruf 110: Und vergib uns unsere Schuld
mit Matthias Brandt

Sa, 29.05.2021 23:30 BR Fernsehen Drei Väter sind besser als keiner
Schmonzette

Di, 01.06.2021 20:15 BR Fernsehen Tatort: Der tiefe Schlaf
mit dem Team aus München

Mi, 02.06.2021 20:15 Das Erste Der große Rudolph
Thomas Schmauser ist Rudolph Mooshammer

Do, 03.06.2021 22:45 BR Fernsehen Paradies 505. Ein Niederbayernkrimi
mit Johanna Bittenbinder

Sa, 05.06.2021 23:30 BR Fernsehen Harry nervt
mit Günter Maria Halmer

Mi/Do 9./10.6. 00:55 BR Fernsehen Ein Atem
Regie: Christian Zübert (Dreiviertelmond)

Fr/Sa 11./12.06 00:35 BR Fernsehen Frühstück bei Tiffany
mit Audrey Hepburn

Sa, 12.06.2021 20:15 BR Fernsehen Ein Ferienhaus auf Teneriffa
Schmonzette (auch um 00:15)

Sa, 12.06.2021 23:30 BR Fernsehen Sommer in Rom
Schmonzette

Mi, 16.06.2021 22:45 BR Fernsehen Eldorado
Doku von Markus Imhoof zur Flüchtingskrise

Mi/Do 16./17.06 00:30 BR Fernsehen Lebe lieber ungewöhnlich
mit Ewan McGregor und Cameron Diaz

Fr, 18.06.2021 22:45 BR Fernsehen Der Clou
mit Paul Newman und Robert Redford

Sa, 19.06.2021 10:30 BR Fernsehen Ein Fall von Liebe – Annas Baby
Schmonzette (auch um 1:00)

Sa, 19.06.2021 20:15 BR Fernsehen Heimat zu verkaufen
Komödie aus Kärnten

Sa, 19.06.2021 22:00 BR Fernsehen Der Ranger – Paradies Heimat: Wolfsspuren
Sa, 19.06.2021 23:30 BR Fernsehen Der Ranger – Paradies Heimat: Vaterliebe

! So, 20.06.2021 20:15 Das Erste Polizeiruf 110: Frau Schrödingers Katze
Dritter Einsatz für Verena Altenberger
(auch von Mo auf Di um 00:35)

Mo, 21.06.2021 23:35 BR Fernsehen Der Trafikant
Mit Bruno Ganz

Fr, 25.06.2021 22:45 BR Fernsehen Die glorreichen Sieben
mit Yul Brynner, Steve McQueen u.a.

Fr/Sa, 25/26.06. 00:50 BR Fernsehen Die Spur der Jäger, Teil 1
mit Rolf Lassgard u.a.

Sa, 26.06.2021 10:30 BR Fernsehen Sturköpfe
Schmonzette

So, 27.06.2021 08:30 BR Fernsehen Blöde Mütze!
Toller Kinderspielfilm

Mo, 28.06.2021 23:35 BR Fernsehen Das Wunder von Wörgl
Mit Verena Altenberger

Mi, 30.6.2021 22:45 BR Fernsehen Lehman. Gier frisst Herz
Doku zur Finanzkrise 2008

Mi/Do 30.6./1.7. 00:10 BR Fernsehen Quartett – Ewig junge Leidenschaft
mit Maggie Smith und Dustin Hoffman

Nur in der BR-Mediathek
(www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-barrierefreies-angebot-100)

Serien: Dahoam is Dahoam (ab Folge 273, Bonusfamilie, Hubert und Staller;
Filme: Paulette, die etwas andere Oma, Almuth und Rita, Ludwig II, Krieger des Lichts
Dokus: KL Dachau Teil 1+2, Der Pumuckl-Check;
Tatort aus Franken: Die Nacht gehört Dir; Das Recht, sich zu sorgen
Tatort aus München: Die Wahrheit, Der Tod ist unser ganzes Leben, Außer Gefecht, Jagdzeit, Unklare Lage, Der Wüstensohn, Aus der Tiefe der Zeit;
Märchenfilm: Schneewittchen, Kluftingerkrimis: Milchgeld, Herzblut;
Lebenslinien: Sepp Maier, Miroslav Nemec – der Tatortkommissar, Irmgard und die Widerstandssocken; Doku 30 Jahre Batic und Leitmayr – Die Zwei vom Tatort;
Die närrische Weinprobe 2021, Schwaben weiß blau 2021, Franken Helau 2021.
Fastnacht in Franken 2021, 2020 und 2019, Starkbierprobe vom Nockherberg 2021, 2019 und 2018.

Bayerischer Rundfunk
Programmdirektion Kultur | Wissen und Bildung | Barrierefreie Angebote: Audiodeskription
Floriansmühlstraße 60 | 80939 München
Telefon +49 89 5900 26027 | Homeoffice +49 179 493 4417
bernd.benecke@br.de

Kommende Hörfilme im Fernsehen:
www.hoerzu.de/text/tv-programm/hoerfilm.php

http://hoerfilm.info/hoerfilmprogramm-tv/zeitraum/alle-termine.html

http://hoerfilm.tvbutler.at/audiodeskription/hoerfilme/programm-liste/

Datenbank des Hörfilm e.V.:

https://hoerfilmev.de/hoerfilmdatenbank/

Rufnummern der Fernsehsender und Kabelnetzbetreiber:

https://hoerfilm.info/stoerungen-tv.html

Mail an die Moderation:
hoerfilmnews-owner@listi.jpberlin.de
Abmelden von dieser Mailingliste:
hoerfilmnews-unsubscribe@listi.jpberlin.de

Sponsor dieser Mailingliste ist die Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer e. V. (ISCB)
www.iscb.de

Tipp für digitale Gesprächsrunde am 7. Mai 2021

Liebe Mitstreiter, Mitstreiterinnen, liebe Engagierte, liebe Interessierte,

wir möchten Sie und Euch auf unsere unten stehende Veranstaltung hinweisen und freuen uns schon jetzt auf Ihre/Eure Teilnahme!

Das spezielle und oftmals noch tabuisierte Thema Elternschaft mit Behinderungen stellt vor allem betroffene sowie auch unterstützende Personen, ob im Ehrenamt oder in beruflichen Kontexten, durchaus vor große Herausforderungen – ganz gleich in welcher Region.

Gerne kann diese E-Mail weitergeleitet werden. Wir danken Ihnen und Euch sehr dafür!

Online Gesprächsrunde!
Eltern mit Behinderungen – welche Hürden müssen sie überwinden?
am 7. Mai 2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Online über Zoom

Veranstalter: Leben mit Handicaps e.V.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer im “Podium”:
a.. Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie in Leipzig
b.. Eltern mit Behinderungen und deren Assistenz
c.. Lara Ludin, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in Leipzig
d.. Miriam Düber, M.A., Mitautorin des Buches “Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern pädagogischer Unterstützung”, Universität Siegen
e.. Dr. Marion Michel, Vorsitzende des Vereins Leben mit Handicaps e. V. – Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern Sachsen
Moderation: Kristin Hendinger

Mit folgenden Fragen wird sich die Gesprächsrunde befassen:
a.. Was bedeutet es, Eltern mit Behinderung zu sein?
b.. Wie sind die Erfahrungen im Umgang mit Ämtern?
c.. Welche Diskriminierungserfahrungen machen Eltern mit Behinderungen und wie kann man diesen vorbeugen?
d.. Welche gelungenen Praxisbeispiele für Begleitete Elternschaft gibt es und wie kann Begleitete Elternschaft auch bei uns umgesetzt werden?

In den letzten 45 Minuten der Veranstaltung besteht die Möglichkeit für Fragen und Wortmeldungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Gesprächsrunde ­wird durch Gebärdensprach- und Schriftdolmetscherinnen begleitet und in Leichte Sprache übersetzt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um über Zoom an der Veranstaltung teilnehmen zu können, nutzen Sie bitte folgenden Link:

https://zoom.us/j/99965610733?pwd=M1o2WHRyVUU3VEtwS2FqNW14WHFRZz09

Meeting-ID: 999 6561 0733
Kenncode: 698050

Die Gesprächsrunde ist eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage des Netzwerks “behindern verhindern” anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2021.

Wir bitten Sie/Euch, den Termin vorzumerken und freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme!
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich gern unter untenstehenden Kontaktdaten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Benny Tröllmich
EUTB®-Berater

Mobil: 0176 62973906
E-Mail: benny.troellmich@leben-mit-handicaps.de

EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)
gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Träger:
Leben mit Handicaps e.V.
Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern
Lessingstraße 7
04109 Leipzig

Tel.: 0341 92787541
Mobil: 0176 21067735
E-Mail: info@leben-mit-handicaps.de
www.leben-mit-handicaps.de

gefördert durch: Stadt Leipzig

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende Mai 2021

Liebe Hörfilmfreunde,

anbei unsere Filme mit Audiodeskription bis zum 31. Mai. Als Premieren warten dieses Mal neue Tatorte aus Franken und aus Wien, Dokus über das „Wettrennen der Vogelzähler” und die Torwartlegende Sepp Maier sowie neue Fälle von „Watzmann ermittelt”.

Unser Hörfilmtipp für die ARD-Mediathek: „Heute stirbt hier Kainer” mit Martin Wuttke als Ex-Profikiller, ein wenig Tarantino in der nordhessischen Pampa… Sehr cool und sehr lustig!

Hier die Hörfilmliste als .docx

Viel Spaß mit den Hörfilmen

Bernd Benecke, Elmar Dosch, Diana Urban und Haide Völz

Bayerischer Rundfunk
Programmdirektion Kultur | Wissen und Bildung
Barrierefreie Angebote: Audiodeskription
Floriansmühlstraße 60 | 80939 München
Telefon +49 89 5900 26027 | Homeoffice +49 179 493 4417
bernd.benecke@br.de

Digitale Veranstaltungsreihe FIT FOR FUTURE elements

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Schulabschluss naht … und danach? Für sehbehinderte, blinde und/oder zusätzlich gehandicapte junge Menschen sind die Möglichkeiten, Grenzen und Anforderungen an die Berufs- und Studienorientierung genau so vielfältig wie für Jugendliche ohne Beeinträchtigung – und doch können sie so anders sein! „FIT FOR FUTURE elements“ bietet deshalb – ganz im Sinne der Selbsthilfe – unterstützende Informationen, Beratung und Austausch für Betroffene in Bayern.

Kann ich mit meiner Sehbehinderung im Büro arbeiten? Als Blinder ein Jura-Studium, geht das? Wo und wie beantrage ich Hilfsmittel für meinen Arbeitsplatz? Wie kann ich meinen Sohn oder meine Tochter bestmöglich unterstützen? Es sind genau diese Art Fragen, die sich blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zusätzlich zu den ganz normalen Gedanken während der Berufs- oder Studienorientierungsphase stellen. Der Übergang von der Schule hin ins Berufs- oder Studienleben kann oft geprägt sein von Ängsten und Unsicherheiten, insbesondere wenn eine Seheinschränkung der tägliche Begleiter junger Menschen ist. Genau hier kommt das Angebot „FIT FOR FUTURE“ des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB) ins Spiel und bietet betroffenen Schüler*innen und deren Eltern eine Plattform des „Austauschs auf Augenhöhe“.

Das als dreitätiges Präsenzseminar ausgelegte „FIT FOR FUTURE“ musste dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, doch mit der nun angekündigten Veranstaltungsreihe „FIT FOR FUTURE elements“ werden einige Inhalte nun kurzerhand online angeboten. Im Fokus stehen insbesondere die Vorstellungen von verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen. Alle Referenten sind selbst blind oder sehbehindert und berichten authentisch über ihre Ausbildungs- und Studienzeit und geben nützliche Tipps und Tricks. Getreu dem Motto „Lieber miteinander reden statt nur zuhören“ haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, all ihre Fragen an die Bürokaufleute, Fachinformatiker, Finanzbeamten, Physiotherapeuten, Pädagogikstudenten und vielen anderen loszuwerden und aktiv mitzudiskutieren. Ergänzt wird das Programm durch spezielle Workshops zu den Themen Bewerbung, Selbstbewusstsein und Umgang mit der eigenen Seheinschränkung. Einige Vorträge richten sich explizit an Eltern und handeln von Fragen rund um Hilfsmittel, Anträge und sonstige Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten.

Insgesamt sind über 15 Veranstaltungen im Zeitraum von April bis Juli 2021 geplant. Jedes einzelne Event beginnt um 17:00 Uhr (Einwahl ab 16:45 Uhr möglich) und ist mit einer Dauer von ca. 1,5 Stunden passend für jeden Kalender. Die Teilnahme ist kostenlos und findet über die Konferenzplattform ZOOM statt. Eine Einwahl ist sowohl über den PC oder mobilen Endgeräten als auch über Telefon (ohne Videofunktion) möglich. Die Teilnehmeranzahl ist technisch auf 80 Personen begrenzt.

„FIT FOR FUTURE elements“ richtet sich an blinde und/oder sehbehinderte Schüler*innen in Vorabschlussklassen an bayerischen Mittel,- Real- und Wirtschaftsschulen sowie Gymnasien und FOS/BOS (Förderzentren und integrativ/inklusive Beschulung) und deren Eltern. Teilnehmen können auch Interessierte, deren Wohnsitz nicht in Bayern liegt. Nach einer kurzen Anmeldung per E-Mail oder Telefon erhalten alle angemeldeten Personen eine Bestätigung, die Einwahldaten für die Online-Konferenz und weiterführende Informationen über den Umgang mit ZOOM. Selbstverständlich können Interessierte sich für einzelne Events anmelden, an denen Sie Interesse haben. Eine Anmeldung und Teilnahmepflicht an allen Events aus der Veranstaltungsreihe besteht natürlich nicht.

Interessierte Schüler*innen und Eltern melden Sich bitte über folgende Wege für einzelne oder mehrere Veranstaltungen an (E-Mail-Anmeldung wird bevorzugt). Selbstverständlich stehen Ihnen die Organisatoren über die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten jederzeit für Fragen zur Verfügung.

E-Mail: jugendarbeit@bbsb.org
Telefon: +49 8036 9790 339 (Sabrina Thomas)
Telefon: +49 921 1512 6020 (Anca Ursu)
Telefon: +49 8236 958 1912 (Tobias Michl, ab 15.04.2021)

Bei der Anmeldung unbedingt angeben: ID/Datum/Name der gewünschten Veranstaltung(en), Name, Alter, blind/sehbehindert/keine Seheinschränkung, Kontaktmöglichkeit (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), Art der Beschulung (z. B. Förderzentrum oder integrativ/inklusiv beschult).

Das Programm für April und Anfang Mai 2021:

Do, 22.04.2021 ab 17:00 Uhr ID: V0422
Zielgruppe: Schüler*innen und Eltern
Let´s talk about … Meine Zukunft?! WTF!
Diskussion und Austausch über den Lebensabschnitt „Übergang Schule – Beruf“. Warum ist Berufs- oder Studienorientierung für mich wichtig? Spielt dabei meine Seheinschränkung eine Rolle? Wer hilft und unterstützt? Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe begeben sich das FIT FOR FUTURE-Team mit den Teilnehmenden in einen allgemeinen Austausch und geben einen Ausblick.

Di, 27.04.2021 ab 17:00 Uhr ID: V0427
Zielgruppe: Schüler*innen
Von Nullen und Einsen: IT-Berufe im Fokus
Berufsvorstellung und Talkrunde: Zu Gast sind Fachinformatiker (IHK), Informatikkaufleute (IHK) und Studenten der Wirtschaftsinformatik.

Do, 29.04.2021 ab 17:00 Uhr ID: V0429
Zielgruppe: Schüler*innen
Office Talk: Büroberufe im Fokus
Berufsvorstellung und Talkrunde: Zu Gast sind Kaufleute für Büromanagement (IHK) sowie Fachkräfte und Kaufleute für Dialogmarketing (IHK). Beleuchtet werden ebenfalls Berufschancen in der freien Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

Mi, 05.05.2021 ab 17:00 Uhr ID: V0505
Zielgruppe: Schüler*innen
„Bewerbung 2021“: Bewerbungstraining mal anders, versprochen!
Workshop: Die meisten wissen, wie ein Bewerbungsschreiben aufgebaut ist, aber was ist eigentlich ein „Assessment-Center“? Und wie läuft eigentlich ein Bewerbungsgespräch per Video-Chat ab? Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet das FIT FOR FUTURE-Team Strategien für die eigene Bewerbung und gibt nützliche Tipps über klassische und moderne Formen von Bewerbungsprozessen. Diskussion, Austausch und kreative Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.

Save The Date: An folgenden Terminen finden ebenfalls Veranstaltungen statt, die Inhalte und Themen werden noch bekannt gegeben:

Weitere zwei Termine im Mai 2021, Beginn jeweils um 17:00 Uhr:
Di, 18.05. (V051, Do, 20.05. (V0520)

Weitere sechs Termine im Juni 2021, Beginn jeweils um 17:00 Uhr:
Mi, 09.06. (V0609) | Di, 15.06. (V0615) | Mi, 16.06. (V0616) | Mi, 23.06. (V0623) | Di, 29.06. (V0629) und Mi, 30.06. (V0630)

Weitere drei Termine im Juli 2021, Beginn jeweils um 17:00 Uhr:
Di, 13.07. (V0713) | Di, 20.07. (V0720) und Mi, 21.07. (V0721)

Änderungen und Anpassungen an Inhalten und am Programm vorbehalten.

Veranstaltungshinweise und aktuelle Informationen
Die derzeit herausfordernde Lage bedingt eine flexiblere Planung, daher stehen noch nicht alle Themen für alle Termine fest. Interessierte haben folgende Möglichkeiten sich stets über Neuigkeiten und Änderungen des Programms zu informieren:

Internet: www.bbsb.org | www.bbsb.org/fitforfuture | www.bbsb.org/aktuelles/veranstaltungen | https://jugend.bbsb.org
E-Mail-Newsletter „BBSB-Jugend“ und „BBSB-Inform“: Schreiben Sie einfach eine Mail an jugendarbeit@bbsb.org mit dem Betreff „Anmelden NL Jugend“ und/oder „Anmelden NL Inform“.
Facebook: https://www.facebook.com/bbsbjugend
Instagram: www.instagram.com/bbsbjugend
BBSB-Inform am Telefon (dt. Festnetz): +49 871 7000 14000

Vorschläge, Wünsche und Ideen richten Sie bitte ebenfalls direkt an das Organisationsteam.

Quelle: https://bbsb.org/beratung-und-angebote/beruf/fit-for-future/fit-for-future-elements-2021/. Auf dieser Seite finden Sie die Ausschreibung direkt als Text auf der Website sowie als PDF-Dokument zum Download.

Die BBSB-Inform-Redaktion wünscht Ihnen ein erholsames Wochenende.

Ihr BBSB-Inform

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Quelle: bbsb

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende April

Liebe Hörfilmfreunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei unsere Filme mit Audiodeskription bis zum 30. April. Neben weiteren Folgen von „Watzmann ermittelt” warten als Premieren Dokus über „Die Sennerin” und das „Wettrennen der Vogelzähler”, der düstere ORF-Tatort „Die Amme” und die schräge Komödie „Heute stirbt hier Kainer” mit Martin Wuttke als Kainer…

Hier die Hörfilmliste als .docx

Viel Spaß mit unseren Hörfilmen und frohe Ostern!

Bernd Benecke, Elmar Dosch, Diana Urban und Haide Völz

Bayerischer Rundfunk
Programmdirektion Kultur
Wissen und Bildung
Barrierefreie Angebote: Audiodeskription
Floriansmühlstraße 60
80939 München
Telefon +49 89 5900 26027
Homeoffice +49 179 493 4417
bernd.benecke@br.de

Hörfilme auch per Streaming

Liebe Bloggemeinde,

Filme mit Audiodeskription weden immer mehr.
Das finde ich richtig gut.
Anzuhören sind sie im regulären Fernsehprogramm, DVD, mit der Greta App, im Kino, in Mediatheken
oder mittels verschiedender, meist kostenpflichtiger Streamingdienste.

Eine Übersicht der Angebote mit Audiodeskription ist auf
https://hoerfilm.info/hoerfilmprogramm.html

Kostenlose Sreamingdienste:
https://www.teltarif.de/streaming/kostenlos-streamen.html

ESA sucht Kandidatin oder Kandidat mit einer körperlichen Behinderung

Liebe Bloggemeinde,

die Esa sucht vier Astronautinnen und Astronauten sowie einen Kandidaten mit Behinderung. Diversität spielt eine große Rolle. Und es gibt noch eine erhebliche Neuerung.
Weiterlesen auf:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/raumfahrt/astronaut-gesucht-warum-diesmal-auch-sie-ins-all-fliegen-koennen/

Feelware Audio – sprechende Elektroherde und Backöfen

Hallo allerseits,

Feelware Audio – sprechende Elektroherde und Backöfen Workshop Beginn ist am
Donnerstag, dem 25. März 2021, um 18:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist
gegen 19:30 Uhr.

In diesem Workshop stellt Feelware das Angebot von barrierefrei
ausgerüsteten Haushaltsgeräten vor. Der Themenschwerpunkt liegt dabei auf
der neu erschienenen Feelware Audio Sprachausgabe für Elektroherde und
Backöfen. Während des Workshops wird das System live vorgeführt und wir
stellen unser Angebot von sprechenden Herden und Backöfen vor.
Teilnehmer*innen können im Nachgang des Workshops ein Muster der
Sprachausgabe zum Testen erhalten um sich einen persönlichen Eindruck der
Feelware Sprachausgabe zu verschaffen.

Die Veranstaltung wird als interaktiver Workshop durchgeführt, das heißt
Fragen und Diskussion der Teilnehmer*innen sind erwünscht und ergänzen den
Vortrag des Referenten.

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die gerne warmes Essen genießen
und dieses auch zubereiten.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Robert Rupprecht von Feelware unter der
Telefonnummer 0241 98096740 oder per E-Mail an hallo@feelware.eu. Die
Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels
TeamTalk.
Teilnehmer*innen können nach dem Workshop Muster der Feelware Audio
Sprachausgabe zum Testen erhalten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
http://blindzeln.org/index.php?suchtext_a=20210325183001&ueb=20200630133038

Bitte informiere dich bei Interesse an einer Veranstaltung über den oben
genannten Link, da nachträgliche Änderungen an den Inhalten nicht
auszuschließen sind.

Hier noch ein paar TeamTalk Links für verschiedene Betriebssysteme.

TeamTalk für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.bearware.gui&hl=de

TeamTalk für iOS:
https://apps.apple.com/de/app/teamtalk-5/id1069487751

TeamTalk für MacOS:
http://bearware.dk/teamtalk/v5.6.2/TeamTalk_v5.6.2_Setup.pkg

TeamTalk für Windows:
http://bearware.dk/teamtalk/v5.6.3/TeamTalk_v5.6.3_Setup.exe

Für einen leichteren Einstieg dienen zusätzlich die folgenden Anleitungen

Audioanleitung für Android:
http://podcast.blindzeln.org/irgendwasser/media/1264-irgendwasser.mp3

Audioanleitung für iOS:
http://podcast.blindzeln.org/irgendwasser/media/1218-irgendwasser.mp3

Audioanleitung für Windows:
http://podcast.blindzeln.org/irgendwasser/media/1223-irgendwasser.mp3

Der Zugang auf unseren Server erfolgt über folgende Wege.

Direkter TT-Link:
tt://teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&username=gast

TeamTalk Profil:
http://downloads.blindzeln.org/okz/profile/blindzeln.tt

Weitere Hilfen, Downloads und alle Veranstaltungen gibt es unter
http://veranstaltungen.blindzeln.org

OVZ mailing list
OVZ@blindzeln.net

https://www.blindzeln.net/mailman/listinfo/ovz

Frauen mailing list
Frauen@lists.bbsb.org

https://lists.bbsb.org/listinfo/frauen