Schlagwort-Archiv: Audiodeskription

Greta & Starks – Mai 2019

Liebe/r Kinofreund/in,

es wird lustig: Glam Girls – Hinreissend verdorben von Universal startet in den Kinos. Erlebe Oscar-Gewinnerin Anne Hathaway und Comedy-Star Rebel Wilson als weibliches Duo infernale, das sich gemeinsam die Männerwelt vorknöpft. Starke Frauenpower ist vorprogrammiert!

Wir wünschen viel Spaß im Kino!

Aktuell im Kino: Glam Girls, Fighting with my Family, Avengers – Endgame, Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein, Der Fall Collini, Alfons Zitterbacke – Das Chaos is zurück, Unheimlich perfekte Freunde, Gateways to New York (CH), Monsieur Claude 2, Niemandsland – The Aftermath, Willkommen in Marwen, Ein Gauner und Gentleman, Dumbo, Eisenberger, Iron Sky 2, Wir, Die Goldfische, Trautmann, Rate your date, Kirschblüten & Dämonen, Captain Marvel, u.v.m.

Demnächst im Kino: Die Kinder der Utopie, Aladdin, Roads, Kaviar, Drei Schritte zu dir, Pets 2, Yesterday, Warum ich hier bin, u.v.m.

Barrierefreier Kinostart am 9. Mai

Glam Girls (D-A-CH)
Von den Männern dieser Welt enttäuscht, verbündet sich Tollpatsch Penny mit der hochklassigen Trickbetrügerin Josephine. Gemeinsam wollen sie auf Millionärsjagd gehen, um sich zu nehmen, was ihnen eigentlich nicht gehört. Nur Pennys unkultiviertes Auftreten steht dem Beutezug noch im Weg. Kurzerhand wird sie in die Kunst des Edelbetrugs eingeweiht. Auf dem Lehrplan stehen nun High Heels statt Hoodie und Tango statt Twerken. Ein waghalsiges Unternehmen – doch auch aus einem Ganoven-Entlein wird irgendwann ein ganz schön durchtriebener Schwan mit (sehr eigenem) Stil.

Mit freundlichen Grüßen
Dein Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Theater Leipzig – Lazerus

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des Louis Braille Festivals, das dieses Jahr in Leipzig stattfindet, haben wir uns entschlossen eine zusätzliche Inszenierung mit Audiodeskription anzubieten. So haben Sie am 4.Juli die Gelegenheit das David Bowie Musical „Lazerus” mit Audiodeskription zu erleben.

Lazarus
Von David Bowie & Enda Walsh, Regie: Hubert Wild
Do, 04.07.2019, 19:30 Uhr

18:00 Uhr blindengerechte Bühnen- und Stückeinführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)

Als David Bowie 1976 in Nicolas Roegs Film „Der Mann, der vom Himmel fiel” als Thomas Jerome Newton zu sehen war, schien es manchem Zuschauer, als spiele der britische Sänger sich schlicht selbst. Die Rolle des Außerirdischen, dem die Erdschwerkraft mitunter zu viel wird, schien Bowie mit seiner ätherischen Erscheinung wie auf den Leib geschrieben — und das nicht nur aufgrund seiner Körperlichkeit: Das Thema des Fremden, der in einer profitgierigen Welt strandet, an der er schließlich — trotz großen Erfolges — zerbricht, war Bowie selbst sicher nur allzu vertraut.

Und es ist sicherlich kein Zufall, dass von allen Masken und Metamorphosen des Ausnahmekünstlers Bowie ausgerechnet diese eine späte Auferstehung feiert. Vierzig Jahre nach dem Film plant Bowie, Thomas Jerome Newton ein neues Projekt zu widmen: eine Fortsetzung der Story als Musical…

Da wir mit einer sehr hohen Besucherzahl rechnen, ist es uns nicht möglich das Spezialkontingent für die Audiodeskriptionsgäste bis zum Tag der Vorstellung zu halten. Ich empfehle Ihnen, sich mit Kartenwünschen zeitnah an den Besucherservice zu wenden: 0341 – 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de

Mit freundlichen Grüßen,

Maila Giesder-Pempelforth

Mitarbeiterin Audiodeskription
Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1
04109 Leipzig
Tel.: 0341-1268 143
Fax.: 0341 – 1268 179
Mail: audiodeskription@schauspiel-leipzig.de
www.schauspiel-leipzig.de

BR-Hörfilme – Aktuelle Termineliste bis Mitte Juni

Liebe Hörfilmfreunde,

anbei die Hörfilme bis zum 14. Juni. Als Premieren warten neben neuen Tatorten aus München, Frankfurt und Wien die (nächtliche) TV-Erstsendung des Kinofilms „Axolotl Overkill”, Dokus über Grizzlys und Wölfe sowie die neue Vorabendserie „Watzmann ermittelt”.
Hier die Hörfilmliste als .doc

Viel Spaß damit wünschen
Bernd Benecke, Elmar Dosch und Haide Völz
Ressort Wissen und Bildung
Barrierefreie Angebote: Hörfilm/Audiodeskription
Telefon +49 89 5900-26027

Die letzte Karawanserei im Metropoltheater München

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen von All Inclusive präsentiert das Metropoltheater München seine nächste Aufführung.
Am 27.04.19 um 20 Uhr heb sich der Vorhang für Die letzte Karawanserei von Ariane Mnouchkine, Regie: führt Jochen Schölch.

Die Vorstellung findet mit Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen und mit Gebärdensprachdolmetscherinnen für gehörlose Menschen statt.
Der Eintrittspreis beträgt für Menschen mit Behinderung € 15,-, eingetragene Begleitpersonen haben freien Eintritt, Blindenführhunde dürfen mit in den Theatersaal genommen werden.
Reservierungen sind möglich unter Tel 089 32 19 55 33 und info@metropoltheater.com.

Für blinde und sehbehinderte Menschen bietet das Theater wieder eine Abholung vom U-Bahnhof Freimann an – Treffpunkt ist 18.15 Uhr direkt am Bahnsteig. Falls ein Zurückbringen an die U-Bahn-Station nach der Vorstellung gewünscht wird, kann dies ebenfalls bei Reservierung angemeldet werden.
Ebenso gehört zum festen Bestandteil einer solchen Vorstellung eine Bühnenbegehung vor der Vorstellung zum Kennenlernen von Schauspielern, Kostümen und Bühnenbild.
Für gehörlose Menschen haben die Gebärdensprachdolmetscherinnen einen kurzen Film mit sämtlichen Infos in Gebärdensprache initiiert, den Sie hier ansehen können: http://tinyurl.com/y365vufn
Diesen Film finden Sie ebenfalls auf der Facebook-Seite des Metropoltheaters – www.facebook.com/MetropoltheaterMuenchen – von wo er gerne geteilt werden kann.

Die Reihe All Inclusive wird in Kooperation mit Hörfilm München und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. veranstaltet und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München, dem Rotary Club Germering, von der Sikon GmbH und vom Freundeskreis Metropoltheater München e.V..

Kontaktdaten
Metropoltheater München gGmbH
Floriansmühlstraße 5
80939 München
Telefon: 0 89 32 19 55 33
Fax: 0 89 32 19 55 44
Mailto:info@metropoltheater.com
Internet: www.metropoltheater.com

Greta & Starks – April 2019

Liebe/r Kinofreund/in,

sie sind wieder da! – Monsieur Claude, seine Töchter und die schlagfertigen Schwiegersöhne kehren zurück. Erlebe die heiß begehrte Fortsetzung Monsieur Claude 2 von Neue Visionen jetzt in deinem Lieblingskino. Außerdem startet Niemandsland – The Aftermath von Fox. Der Film spielt in Deutschland kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs und erzählt eine spannende Liebesgeschichte mit Keira Knightley in der Hauptrolle.

Letzte Woche schon gestartet und ebenfalls mit Greta für dich zugänglich: Willkommen in Marwen von Universal. Erlebe die bewegende, wahre Geschichte eines Mannes, der sich nach einem schweren Schicksalsschlag mit der Kraft der Phantasie zurück ins Leben kämpft.

Wir wünschen viel Spaß im Kino!

Aktuell im Kino: Monsieur Claude 2, Niemandsland – The Aftermath, Willkommen in Marwen, Ein Gauner & Gentleman, Dumbo, Eisenberger, Iron Sky 2, Wir, Die Goldfische, Trautmann, Rate your date, Kirschblüten & Dämonen, Captain Marvel, Ostwind 4, Wie gut ist deine Beziehung, Der verlorene Sohn, Glück ist was für Weicheier, Drachen zähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt, Immer und ewig,Chaos im Netz, u.v.m.

Demnächst im Kino: Alfons Zitterbacke – Das Chaos is zurück, Der Fall Collini, Avengers – Endgame, Die Kinder der Utopie, Roads, Kaviar, Warum ich hier bin, u.v.m.

Barrierefreie Kinostarts am 4. April
Monsieur Claude 2 (D)
Seit den vier maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer Töchter sind die Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie im Integrieren unübertroffen. Als echter Kosmopolit rafft sich Monsieur Claude nun sogar auf, allen Heimatländern seiner bunten Schwiegerschar einen Besuch abzustatten. In der französischen Provinz finden die Verneuils es aber doch am schönsten. Und so freuen sich Claude und Marie auf ihr Großeltern-Dasein in heimatlicher Gemütlichkeit. Abermals haben sie die Rechnung ohne ihre Töchter gemacht.

Niemandsland – The Aftermath (D-A-CH)
Deutschland, 1946: Rachel Morgan kommt im zerbombten Hamburg an. Sie wird wieder bei ihrem Ehemann Lewis leben, der damit beauftragt ist, die zerstörte Stadt wiederaufzubauen. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause befinden, muss Rachel feststellen, dass sie sich das herrschaftliche Haus mit dem vorherigen Eigentümer, einem deutschen Witwer, und seiner aufgewühlten Tochter teilen werden. In dieser aufgeladenen Atmosphäre verwandeln sich Feindschaft und Trauer in Leidenschaft und Betrug.

Willkommen in Marwen (D-A-CH)
Der talentierte Maler Mark Hogancamp wird eines Nachts von fünf Hooligans fast zu Tode geprügelt. Als er wieder zu Kräften kommt, muss er abermals lernen, wie man isst, geht und auch schreibt. Traumatisiert flüchtet sich Hogancamp in seine eigene Wirklichkeit, indem er die Miniaturwelt von Marwen kreiert, die Nachbildung eines kleinen belgischen Städtchens zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Er bevölkert es mit Puppen, die Menschen aus seinem realen Umfeld ähneln. Hier wird er von einer Riege starker Frauen verteidigt und hier kann auch er wieder Held sein.

Mit freundlichen Grüßen

Dein Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Audiodeskription in Leipzig – Theater

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im April und Mai haben Sie die Gelegenheit Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung” mit Audiodeskription zu erleben. Zusätzlich bietet sich im Mai eine der wenigen Chancen Goethes „Faust I und II” mit AD zu besuchen.

Der Widerspenstigen Zähmung

William Shakespeare, Regie: Moritz Sostmann

So, 14.04.2019, 19:30 Uhr

18:00 Uhr blindengerechte Bühnen- und Stückeinführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)

Mi, 08.05.2019, 19:30 Uhr

18:00 Uhr blindengerechte Bühnen- und Stückeinführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)

Christopher Schlau ist ein gestandener Mann und so redet er auch. Der weibliche Gegenangriff auf seine verbalen Entgleisungen befördert ihn in eine verdrehte Welt.

Schauspieler seien nun gekommen, um für ihn eine Komödie zu spielen. Vor Schlaus Augen spielen sich Liebesgeschichten, Familiendramen und Konkurrenzkämpfe ab und ziehen ihn überdies immer weiter in die aberwitzige Geschichte hinein:

Die erfolgreiche Geschäftsfrau Baptista Minola hat zwei schöne Söhne, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der jüngere Bianco ist in seiner Anmut und Sanftheit nicht zu übertreffen. Doch ihrem älteren Sohn Katharino, ebenfalls im heiratsfähigen Alter, eilt der Ruf seiner Renitenz und Streitsucht voraus. Die Mutter hat eine klare Vorstellung davon, wie ihre Söhne an die Frau zu bringen sind, und beschließt, dass Bianco erst dann geheiratet werden darf, wenn sich auch für Katharino eine Gattin gefunden hat. Bis dahin können Biancos Freierinnen nur durch ein komplexes Rollenspiel weiter in seiner Nähe bleiben, wobei die Zahl der Rivalinnen weiter ansteigt…

„Faust I + II”

Johann Wolfgang Goethe, Regie: Enrico Lübbe

So, 12.05.2019, 18:00 Uhr, AD Premiere
16:30 Uhr blindengerechte Bühnen- und Stückeinführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)

Am Ende seines Lebens blickte Goethe auf über fünfzig Jahre der Beschäftigung mit dem Faust-Stoff zurück. Zwei Dramen schuf er dabei: den Faust I, erschienen 1806, und den Faust II, kurz vor dem Tod 1832 beendet, aber erst für die Nachwelt veröffentlicht.
Das Schauspiel Leipzig wird sich beiden Teilen des Faust verschieden nähern — und sie unterschiedlich präsentieren:
Faust I wird als Inszenierung auf der Großen Bühne stattfinden, im Zentrum die Szene „Am Brunnen”, in der Margarethe auf Lieschen trifft, die von Liebe träumt und sich nach Ausbruch sehnt. Und gleichzeitig jedoch brandmarkt Lieschen ein anderes Mädchen, Bärbelchen, das diese Sehnsüchte gelebt hat – und droht ihr mit aller Härte die soziale Ausgrenzung durch die Gemeinschaft an.

Faust II hingegen ist aufgesplittet in drei parallele Themen-Touren, die jeweils ein Themenfeld aus Faust II aufgreifen. Die Touren führen vom Schauspielhaus hinein in die Stadt Leipzig und präsentieren die Ergebnisse mehrerer Recherchen mit jeweiligen Experten an attraktiven Orten. Pro Aufführung kann nur an je einer Tour teilgenommen werden. Den Schluss des „Faust II” erleben dann alle drei Touren wieder gemeinsam im Schauspielhaus.

Ein Hinweis zur Barrierefreiheit
Die Tour 1 ist als fußläufige Tour gestaltet. Der Transport auf den Touren 2 und 3 erfolgt per Shuttle. Die Touren 1 und 3 sind barrierefrei für Blinde und Sehbeeinträchtigte. Für die Teilnahme ist aber unbedingt eine persönliche Begleitperson erforderlich, da nur das Bühnengeschehen im Schauspielhaus per Audiodeskription beschrieben werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kartenkauf.

Reservieren Sie sich jetzt Ihre Karten unter 0341 – 1268 168 oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de

Mit freundlichen Grüßen,

Maila Giesder-Pempelforth

Mitarbeiterin Audiodeskription
Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1
04109 Leipzig
Tel.: 0341-1268 143
Fax.: 0341 – 1268 179
Mail: audiodeskription@schauspiel-leipzig.de
www.schauspiel-leipzig.de

BR-Hörfilme – Aktuelle Termine bis 10.5.2019

Liebe Hörfilmfreunde,

anbei die Hörfilmtermine bis Anfang Mai. Neben neuen Folgen von „Hubert ohne Staller” und der neuen Serie „Watzmann ermittelt” gibt es über Ostern drei Dokupremieren über „Höhlenelefanten” und zweimal „Leben im Kronendach”. Ein Muß für Fans von „Dahoam is Dahoam” sind die Lebenslinie über Ursula Erber, die „Theres von Lansing” und die Satire „Akte Lansing” aus den Kulissen der Daily. Ganz besonders ans Herz legen möchten wir die Doku „Der Bernd” über Bernd Eichinger, der im April 70 Jahre alt geworden wäre – sie war 2012 nur in wenigen Kinos zu sehen und feiert am 10.4. im BR Fernsehpremiere!

Hier die Hörfilmliste als .doc

Viel Spaß mit den Hörfilmen

Bernd Benecke, Elmar Dosch und Haide Völz
Ressort Wissen und Bildung
Barrierefreie Angebote: Hörfilm/Audiodeskription
Telefon +49 89 5900-26027

Greta&Starks – Gewinnspiel für Die Goldfische

Liebe Kinofreunde,

am 19. März startet die Knaller-Komödie Die Goldfische von Sony. Wir freuen uns sehr, den ersten Film von Sony für dich bereitstellen zu können. Diese Freude wollen wir mit dir teilen und verlosen 5 x 2 Kinokarten für den Film, einzulösen in Deutschland. Schreibe uns einfach per Mail an mv@gretaundstarks.de, mit wem du den Film gerne erleben willst und sende uns dazu deine Adresse. Einsendeschluss ist der 18. März um 24 Uhr. Die Gewinner bekommen von uns postalisch die Kinokarten zugeschickt.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß im Kino!
Mit freundlichen Grüßen

Dein Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende März

Liebe Hörfilmfreunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei die Liste der Hörfilme bis zum 5.4. Neben neuen Folgen „Hubert ohne Staller” warten die TV-Premieren der Kinofilme „Marie Curie” und „Einsamkeit und Sex und Mitleid” sowie eine mehrteilige Satire, die in den Kulissen der BR-Daily „Dahoam is Dahoam” spielt: Akte Lansing! Neu im Kino mit unserer Audiodeskription startet am 7.3. „Kirschblüten und Dämonen” von Doris Dörrie, die Fortsetzung ihres Hits „Kirschblüten Hanami”, der am 7.3. nochmal im BR läuft.

Und nach dem Fasching ist vor dem Nockherberg: Die Starkbierprobe heuer erstmals mit AD schon zur Live-Übertragung am 12. März.

Hier die Hörfilmliste als .doc

Viel Spaß mit unseren Hörfilmen!
Bernd Benecke, Elmar Dosch und Haide Völz
BR-Fernsehen
Telefon +49 89 5900-26027

Greta&Starks – März 2019

Liebe/r Kinofreund/in,

wir haben tolle neue Kinostarts für dich: Wie gut ist deine Beziehung? von X-Verleih startet. In dieser Liebes-Komödie versuchen Steve und Carola ihre langjährige Beziehung aus dem Alltagstrott zu rütteln und das nicht ohne reichlich Turbulenzen. Außerdem kommt Ostwind – Aris Ankunft von Constantin in die Kinos. In der Fortsetzung der sehr erfolgreichen „Ostwind”-Reihe ist das Gut Kaltenbach in großer Gefahr, als Ostwind ein schweres Trauma erleidet. Fiebere mit im Kino, ob Ari Ostwind und das Gut Kaltenbach retten kann.

Hast du die Academy Awards Verleihung mitverfolgt? Zwei Filme von Universal wurden ausgezeichnet: BlacKkKlansman gewinnt den Oscar für bestes adaptiertes Drehbuch, Aufbruch zum Mond für die besten visuellen Effekte. Black Panther von Disney räumt gleich drei Oscars ab für beste Filmmusik, bestes Szenenbild und Kostüm. Außerdem wurde von Disney der Kurzfilm Bao als bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet. Hast du den Kurzfilm schon gesehen? Wenn nicht, dann kannst du ihn auf der DVD oder Blu-ray von Die Unglaublichen 2 jetzt noch erleben. Welcher der Filme war dein persönlicher Favorit?

Wir wünschen dir ganz viel Spaß im Kino!

Aktuell im Kino: Ostwind 4, Wie gut ist deine Beziehung, Der verlorene Sohn, Glück ist was für Weicheier, Drachen zähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt, Immer und ewig,Chaos im Netz, 25 Jahre: Schindlers Liste, Yuli, Unzertrennlich, Glass, Maria Stuart – Königin von Schottland, Adam und Evelyn, Klappe Auf! Butterfahrt, Sibel, Marry Poppins’ Rückkehr, Mortal Engines, Astrid, u.v.m.

Demnächst im Kino: Rate your date, Kirschblüten & Dämonen, Die Goldfische, Captain Marvel (11.03.19), Iron Sky 2, Wir, Ein Gauner und ein Gentleman, Dumbo, Eisenberger, Niemandsland – The Aftermath, Alfons Zitterbacke – Das Chaos is zurück, Roads, Warum ich hier bin, u.v.m.

Mit freundlichen Grüßen

Dein Greta & Starks Team

Barrierefreie Kinostarts am 28. Februar

Wie gut ist deine Beziehung (D)
Steve ist seit fünf Jahren mit Carola zusammen, die beiden sind liebevoll und vertraut miteinander, ein gut eingespieltes Team. Aber dann muss Steve mit ansehen, wie sein Freund Bob aus heiterem Himmel von seiner Freundin verlassen wird. Kleine, fiese Zweifel beginnen Steve umzutreiben: Ist Carola wirklich glücklich mit ihm? Widmen sie sich und ihrer Beziehung genügend Achtsamkeit? Steve, ohnehin angegriffen durch eine berufliche Situation, muss handeln. Die Turbulenzen nehmen ihren Lauf.

Ostwind – Aris Ankunft (D)
Durch einen Zwischenfall werden Mika und ihr Ostwind auf eine harte Probe gestellt. Mikas Großmutter, Sam und Herr Kaan versuchen unterdessen, Gut Kaltenbach am Laufen zu halten. Aber alles geht schief: Das Gestüt droht in fremde Hände zu fallen und Ratlosigkeit macht sich breit. Bis Fanny die impulsive und kratzbürstige Ari nach Kaltenbach bringt und damit für mächtigen Wirbel sorgt. Ari fühlt sich sofort von Ostwind angezogen. Wird Ari es schaffen, Ostwind vor dem skrupellosen Pferdetrainer Thordur Thorvaldson zu schützen?

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de