Schlagwort-Archiv: sehbehindert

Klicksonar-Training in Berlin

Liebe Bloggemeinde,

mehr noch als die einfache Echoortung kann Klicksonar Echos im Kopf dreidimensional visualisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir erneut unseren beliebten Mobilitäts- und Wahrnehmungstrainer Juan Ruiz (World Access for the Blind, Schüler Daniel Kishs) nach Deutschland holen können. Es werden Einzeltrainings in Orientierung und Mobilität mit Langstock und Klicksonar angeboten. Die Schulungseinheiten sind sowohl für Kinder ab 3 Jahren (in Elternbegleitung) als auch für Multiplikatoren und Mobilitätslehrende gedacht, die die Klicksonar-Orientierung kennenlernen oder verfeinern wollen.
Die Schulungen finden statt von Donnerstag, 20. April, bis Sonntag, 24. April 2016 in Berlin im Vereinsbüro Anderes Sehen e.V., Ladenbüro links, Zionskirchstraße 73 in 10119 Berlin Prenzlauer Berg. Anderes Sehen e.V. übernimmt den größten Teil der Kosten und die gesamte Organisation. Reservierungen sind ab sofort möglich.
Bitte klicken Sie zur Reservierung und Bezahlung eines Termins auf die folgenden Links. Die Bezahlung erfolgt online.
https://supersaas.de/schedule/anderes-sehen/O&M-Training
Falls Ihnen das nicht möglich ist, bitte über kontakt@anderes-sehen.de melden. Für blinde Nutzerinnen und Nutzer freuen wir uns auf einen Buchungswunsch per Mail an diese E-Mail-Adresse. Wir empfehlen, umgehend zu buchen, da die Plätze erfahrungsgemäß sehr rasch belegt sind. Nur bezahlte Reservierungen sind gültig!
- 1,5 Stunden Einzel-Training Eltern und Kind statt 90€ spendenfinanziert zu 40€.
- 2,5 Stunden Einzel-Training Jugendlicher statt 150€ spendenfinanziert zu 100€.
- 3,5 Stunden Einzel-Training Erwachsene statt 210€ spendenfinanziert zu 175 €.
- 2 oder 3 Stunden Trainer-Weiterbildung mit Klient, geeignet für Zertifizierungspunkte: zu 60€/h.

Unser Spendenlink: http://www.anderes-sehen.de/wofur-wir-ihre-spende-einsetzen/
Anderes Sehen e.V.
Zur Förderung blinder Kinder
Zionskirchstraße 73, 10119 Berlin
www.anderes-sehen.de
kontakt@anderes-sehen.de

Online-Umfrage zum Umgang mit negativen Situationen

Liebe Leser,

Psychologie-Studentin Julia Hertzfeldt untersucht in ihrer Magisterarbeit den Umgang blinder und sehbehinderter Menschen mit negativen Situationen – und inwieweit dieser vom Umgang Sehender abweicht. Damit will sie zu einer verbesserten psychologischen Beratung Blinder und Sehbehinderter beitragen. Dafür sucht sie betroffene Teilnehmer/innen. Den Fragebogen finden Sie unter https://www.umfrageonline.com/s/e2add3d . Unter allen Teilnehmenden verlost Frau Hertzfeldt einen Amazon-Gutschein im Wert von 25 Euro.

Alpinski Ausbildung – Begleiter für Blinde und Sehbehinderte

Liebe Bloggemeinde,

die Skiabteilung des TSV Kareth-Lappersdorf bietet auch in diesem Jahr wieder eine Ausbildung für Alpinski Begleiter für Blinde und Sehbehinderte an.
In diesem Jahr im Stubaital vom 20. – 22.11.2015.

Wir bringennachfolgend die vollständige Ausschreibung und bitten sie, den Text an Interessierte Skifahrer weiterzugeben.
Vom 4.-6.1.2016 findet dann auch wieder ein Blinden-Anfängerskikurs statt.

Veranstalter/Durchführung: TSV Kareth-Lappersdorf / Skiabteilung
Leitung, Organisation: Rolf Kroseberg (Skiinstructor)
langjährige Erfahrung im Skilauf mit Blinden im Breitensport
Ausbilder: Rolf und Nicolai Kroseberg,
Demonstratoren: sehbehinderte und blinde Skisportler(-innen)
Lehrgangsort: Stubaital / Österreich
Lehrgangsbeginn: Fr. 20.11.2015, 19.00 Uhr, Gasthof „Sportalm“ Krößbach 30, (2km nach) Neustift/Stubaital
Lehrgangsende: So. 22.11.2015 nachmittags
Kosten: Lehrgangsgebühren: pauschal 60 Euro, bar vor Ort
Übernachtungskosten: unverbindlich: Ü/HP: 50,50 € (DZ),
begrenzte Anzahl in umliegenden Pensionen od. selber!
Liftkarten: als Gruppe oder vom Teilnehmer selber zu besorgen
Anfahrt: eigenständig; in Fahrgemeinschaften (nach Rücksprache)
oder Mitfahrgelegenheit von Regensburg/München (Zustieg auf der Stecke möglich, mit Kleinbus – 35 €/Pers)
Ausrüstung: normale Skiausrüstung mit Helm (Pflicht!)
„Guide“ –Kennzeichnung und Technik wird vor Ort gestellt
Haftung: Der Veranstalter und der Durchführende schließen jegliche
Haftung für Schäden an Personen und/oder Sachen aus!
Teilnahmevoraussetzung: guter sicherer Skifahrer, Interesse am Behindertenskisport, „Ski-Übungsleiter-Ausbildung“ ist nicht erforderlich
Begrenzte Teilnehmerzahl von max. 14 Personen!
Ausbildungsinhalte: – Theorie:
Einführung in den Blindenskilauf; Info über Sehbehinderung
Praxis: (wechselnd in 2 Gruppen, Partnerübungen)
Fahren als Begleitläufer mit Blinden und Sehbehinderten
Selbsterfahrung – Fahren mit „Sehstörung“ (mit Brillen)

Kontaktdaten und Anmeldung:
Rolf und Nico Kroseberg
Behindertensportwarte
Skiabteilung TSV Kareth-Lappersdorf
E-Mail anmeldung.ski@tsv-karethlappersdorf.de
Internet www.tsv-karethlappersdorf.de ->Abteilung Ski
Facebook https://www.facebook.com/blindenskilauf
Tel: 0941-830 812 75
Mobil: 0172-67 15 675

Umfrage zum Reiseverhalten blinder und sehbehinderter Menschen

Liebe Bloggemeinde,

sie reisen gerne und lieben es, andere Länder kennenzulernen? Dann lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben: Damiano La Rocca, in England lebender Sizilianer, organisiert Reisen für Menschen mit Behinderungen und sucht blinde und sehbehinderte Menschen, die im Rahmen einer Online-Umfrage Angaben über ihr Reiseverhalten machen möchten. Interessenten finden die Umfrage unter folgendem Link (in englischer Sprache): http://www.dvbs-online.de/php/dvbs-news613.htm

Blind mit Kind

Liebe Blog Gemeinde,

hier eine Info für die, die sich mit dem Gedanken – obwohl man ja blind ist, ein Kind zu bekommen schon auseinandergesetzt haben oder die die einen Austausch zu anderen Eltern wünschen, suchen.
Dieses Angebot richtet sich an blinde und sehbehinderte Eltern und Menschen mit Kinderwunsch. Das Leben mit Kindern ist voller Freude und voller Abenteuer. Eine Seheinschränkung sorgt für ein paar besondere Herausforderungen. Wie man diesen mit Humor und Gelassenheit begegnen kann, wollen wir an ganz praktischen Beispielen gemeinsam herausfinden.
Außerdem wollen wir unser Wochenende bei gutem Essen, einer Wanderung und einer Überaschungsaktion genießen. Das Programm richtet sich an die (werdenden) Eltern. Die ganze Familie ist natürlich herzlich willkommen.
Bei Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten.

Dauer: 15. bis 17. Mai 2015
Preis: Pensionskosten Aura-Hotel Saulgrub
Anmeldung: Bis Ende März im Aura-Hotel Saulgrub.
Telefon: 08845 99-0
E-Mail: info@aura-hotel.de
Fragen: Franziska Weigand (Tel.:08136/7143)

Reiseangebot von Visionoutdoor

Meine lieben Blogleser,

heute stelle ich Euch eine weitere Reisemöglichkeit für Euch vor.
Ist sicher für den einen oder anderen interessant zu erfahren.
Liebe Grüße

Silja

VisionOutdoor e.V. bietet 2014 wieder vielfältige Reiseangebote mit vielen Naturerlebnissen und natursportlichen Bewegungsmöglichkeiten wie Wanderungen, Kanufahren oder Skilanglauf, verbunden mit Erfahrungen der regionalen Kultur. Reiseländer sind dieses Jahr Finnland, Norwegen, Südafrika, Madeira, Griechenland, Italien, Azoren und Asien. Alle Angebote können mit 1:2 Begleitung gebucht werden. Das Programm 2014 kann per Email als Katalog oder auch als Daisy-CD zugeschickt werden.
Kontakt: VisionOutdoor e.V.
Tel: 0561/ 92011895 (Di und Mi 09.00-14.00 Uhr)
E-mail: info[at]visionoutdoor.de
Internet www.visionoutdoor.de.