Kategorie-Archiv: Infos

Frauen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Frauen,

“Frauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt von doppelter Diskriminierung betroffen: Sie bilden das Schlusslicht bei Lohn sowie Vollzeit- und
Führungspositionen und sind durch Haushalts- und Familienaufgaben besonders belastet.
Zudem fühlen sich Frauen mit Behinderung so sehr wie keine andere Gruppe von Aufstieg, Führung und freier beruflicher Gestaltung ausgeschlossen. Gerade
einmal jede Zehnte – der niedrigste Wert im Gruppenvergleich – arbeitet in einer leitenden Position. Und das obwohl sie stärker motiviert sind, in ihrer
Karriere voranzukommen, als Männer mit Behinderung und ähnlich stark wie Frauen und Männer ohne Behinderung.

Im Vergleich zu Männern arbeiten Frauen der Studie nach deutlich häufiger in Teilzeit. Dies gilt besonders für Frauen mit Behinderung: 37 Prozent haben
eine Teilzeitstelle – die höchste Zahl unter allen befragten Gruppen. Auch sind die weiblichen Erwerbstätigen mit Behinderung in Partnerschaften stärker
durch Haushalts- und Familienaufgaben belastet als ihr männliches Äquivalent. Rund ein Drittel ist mit der Aufgabenteilung nicht zufrieden und beklagt
mangelnde Unterstützung.

Benachteiligung beim Berufseinstieg und Angst vor Arbeitsplatzverlust

In Bewerbungsprozessen hat sich etwa die Hälfte aller Frauen mit Behinderung in der Vergangenheit bereits diskriminiert gefühlt und glaubt, aufgrund ihrer
Behinderung auch seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Die Mehrheit der Arbeitnehmer*innen mit Behinderung schließlich beklagt eine
hohe persönliche Stressbelastung – hervorgerufen etwa durch den zunehmenden Konkurrenz- und Leistungsdruck und die Angst, den errungenen Arbeitsplatz wieder
zu verlieren”,
so das hier auszugsweise wiedergegebene Ergebnis einer repräsentativen Studie der Aktion
Mensch.

Grundlage der Erhebung ist ein erstmaliger systematischer Vergleich der Erwerbssituation von Frauen mit und ohne Schwerbehinderung
sowie den entsprechenden männlichen Bevölkerungsgruppen.
Nähere Information zur Studie, sowie Download der Studienergebnisse unter

https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/frauen-mit-behinderung-auf-dem-arbeitsmarkt.html

Viele Grüße

Rita Schroll
Leiterin des Hessischen Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung

Der Paritätische Hessen
Auf der Körnerwiese 5, 60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 955262-36, Fax: 069 955262-38

E-Mail: hkfb@paritaet-hessen.org
www.hkfb.de

Der Paritätische Hessen – Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V.
Landesgeschäftsführerin: Dr. Yasmin Alinaghi
Vereinsregister-Nr. VR 4800, Amtsgericht Frankfurt am Main, Steuer Nr. 045 250 52285, USt.ID. DE114234913

_______________________________________________
Frauen mailing list
Frauen@lists.bbsb.org

https://lists.bbsb.org/listinfo/frauen

Präventionsbüro PETZE stellt Podcast zur Gewaltprävention bereit

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Frauen,

Der neue Podcast des „PETZE – Institut für Gewaltprävention” wird von einer Fachkraft und einem Experten in eigener Sache gestaltet und moderiert. Thematisch geht es um Themen wie sexuelle Selbstbestimmung, Inklusion, Nein-Sagen, die eigenen Rechte kennen und stärken und Hilfeholen. Zu hören auf Spotify (https://open.spotify.com/show/1euL9KPCmZtOzhUAy4nNpW) und YouTube (https://www.youtube.com/channel/UCGlAlBHR8YOhg4GPOPIlERQ).

Informationen zum Präventionsbüro
Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch ist zentrales Anliegen des Präventionsbüros. Es schult Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen

Schutzbefohlenen arbeiten. Für die Präventionsarbeit werden praxisnahe Materialien, Projekte und Ausstellungen entwickelt. Das jeweils mit den Ausstellungen korrespondierende Unterrichtsmaterial kann auch ohne einen begleitenden Ausstellungsbesuch eingesetzt werden, heißt es auf der Internetseite (https://www.petze-institut.de/) des Büros.

Viele Grüße
Rita Schroll

Leiterin des Hessischen Koordinationsbüros für Frauen mit Behinderung
Der Paritätische Hessen
Auf der Körnerwiese 5, 60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 955262-36, Fax: 069 955262-38
E-Mail: hkfb@paritaet-hessen.org
www.hkfb.de

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende März 2021

Liebe Hörfilmfreunde,

anbei unsere Filme mit Audiodeskription bis zum 31. März. Neben weiteren Abenteuern mit dem Monaco Franze und dem Watzmann warten als Premieren der Fernsehfilm „Tanze Tango mit mir” und der ORF-Tatort „Die Amme”. Die Live-Saison im BR Fernsehen endet wieder mit der „Starkbierprobe vom Nockherberg”, wegen Corona zwar ohne Publikum und ohne Singspiel, aber mit Maxi Schafroth und dem/der einen oder anderen zugeschalteten Politiker/in…

Hier die Hörfilmliste als .docx

Viel Spaß mit unseren Hörfilmen wünschen
Bernd Benecke, Elmar Dosch und Haide Völz

Bayerischer Rundfunk
Programmdirektion Kultur | Wissen und Bildung | Barrierefreie Angebote: Audiodeskription
Floriansmühlstraße 60 | 80939 München
Telefon +49 89 5900 26027 | Homeoffice +49 179 493 4417
bernd.benecke@br.de

Greta & Starks – Februar 2021

Liebe/r Kinoheld*innen,

habt ihr Lust auf ein bisschen Abwechslung? Am Samstag 20. Februar bieten wir euch ein weiteres Special: Den Hörfilm “Bruder vor Luder” gibts exklusiv in der App Greta kostenlos zum anhören.

Die rasante Komödie “Bruder vor Luder” mit den Youtube-Stars Heiko und Roman Lochmann verspricht rasante Unterhaltung. Am Besten jetzt gleich die App installieren im App Store oder bei Google Play.

Aber ihr müsst nicht bis Samstag warten – denn heute gibts auf RTL um 20.15 Uhr “Der Lehrer”. Die erfolgreiche Schulkomödie bringt euch garantiert zum lachen! Jeden Donnerstag mit Untertitel und Audiodeskription. Viel Spaß!

Wenn ihr Hörfilme regulär mietet, unterstützt ihr mit jeder Miete euer Lieblingskino. Gebt uns euer Feedback in unserer kurzen Umfrage und helft uns das Angebot zu verbessern und vergrössern:
Feedback: https://de.surveymonkey.com/r/2ZT5MYS

In der nächsten Zeit bieten wir die folgenden Hörfilme kostenlos als Testangebot an:
20.02. – Bruder vor Luder
27.02. – Safari – Match me if you can

Die weiteren Termine kommunizieren wir im nächsten Newsletter.
Die App Greta und die Liste der aktuellen Hörfilme die gemietet werden können.
Auf dem Bild die App Greta. Der Film

Jetzt im TV: jeden Donnerstag
Auf dem Bild der sympathisch lächelnde Simon Böer. Er trägt ein blaues Shirt und sitzt vor einer Wandtafel, vor ihm eine Kiste mit Unterrichtsmaterial.

Der Lehrer – Staffel 9 bei RTL
Eine mit “Fuck the World” beschmierte Wand, ein geplünderter Snackautomat – Schüler Max verstrickt sich in Lügen, ist ein Sprayer und lebt freiwillig als Obdachloser. David Ritter will herausfinden, was dahintersteckt. Als es ihm nicht gelingt, Max mit Argumenten von der Straße zu holen, zwingt er ihn zu einem frostigen Selbstversuch. Da endlich lässt Max seine Fassade fallen und gibt zu, warum er lieber auf der Straße als bei seiner Mutter wohnt. Mehr…

Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit den tollen Angeboten und bedanken uns herzlich für eure Unterstützung. Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Liebe Grüße,
Euer Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS GmbH
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Die Armprothese aus dem Drucker

Liebe Bloggemeinde,

ein 3D Drucker ist ja vielseitig verwendbar;
Dummies, Puppenhausmöbel, Spielfiguren undundund.

Ein Weg zur individuelleren Prothesen …
Das könnte der 3D-Drucker sein. e-NABLE ist eine globale Online-Gemeinschaft von Freiwilligen aus der ganzen Welt, die ihre 3D-Drucker nutzen, um kostenlose und kostengünstige Prothesen für obere Gliedmaßen für bedürftige Kinder und Erwachsene herzustellen.

Weiterlesen auf: https://www.bizeps.or.at

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende Februar 2021

Liebe Hörfilmfreunde,

anbei die Filme mit Audiodeskription bis zum 28.2. Bei den Premieren stehen dieses Mal die Serien im Mittelpunkt: Neben dem erstmals mit AD gesendeten „Monaco Franze“ gibt es nach fast zwei Jahren neue Folgen der Vorabendserie „Watzmann ermittel“. Und passend zum Sonntagsbraten eine Doku über das „Festmahl der Tiere“.
Und der Fasching mit Live-AD geht ins Finale, heute und an den kommenden zwei Freitagen, an den Faschingstagen dann alles nochmal…

Hier die Hörfilmliste als .docx

Viel Spaß mit unseren Hörfilmen wünschen

Bernd Benecke, Elmar Dosch, Diana Urban und Haide Völz

Blindengeldleistungen der einzelnen Bundesländer 2021

Der DBSV hat seine Informationsangebote zum Blindengeld einschließlich der Blindengeld-Deutschlandkarte auf der Internetseite www.dbsv.org/blindengeld.html aktualisiert. Anlass hierzu gaben die Erhöhungen des Blindengeldes in Niedersachsen und dem Saarland.

Zum 1. Januar hat sich das Blindengeld in Niedersachsen von 375 auf 410 Euro erhöht. Im Saarland stieg es für Volljährige von 438 Euro auf 450 Euro und für Minderjährige von 293 Euro auf 317 Euro.

„Dass der Nachteilsausgleich jetzt erhöht wurde ist besonders wichtig, denn gerade in Zeiten der Pandemie sind viele blinde Menschen verstärkt auf Unterstützung angewiesen“, betont Klaus Hahn, Präsident des DBSV und ergänzt: „Die Selbsthilfe kann etwas bewegen, wenn sie mit Fakten arbeitet und klare Positionen formuliert.“.

Das Fernsehprogramm auf Daisy-CD

Liebe Bloggemeinde,

die Programme von 17 Fernsehsendern enthält eine 14-tägig erscheinende Daisy-CD, ein “Schwesterprojekt” der Hörzeitung Trierische Tonpost. Die Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte des Bistums Trier als Herausgeberin finanziert das Projekt jetzt ohne Kostenbeteiligung der Bezieherinnen und Bezieher. Die CD, die auch Hinweise auf gegebenfalls vorhandene Hörbeschreibungen der einzelnen Sendungen (Audiodeskription) enthält, kann also ab sofort kostenlos abonniert werden. Kontakt per E-Mail: redaktion.tonpost@bistum-trier.de, Telefon: 0651 71 05 430.

Greta & Starks – Januar 2021

Liebe/r Filmfreund/in,

wir wünschen euch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr!

Du vermisst es ins Kino zu gehen? Die Kinobranche lässt dich nicht allein. Während das große Kinoerlebnis zur Zeit nicht möglich ist, ist eines der Angebote der Kinobranche an dich: Kinogeschichten zum Hören, Mitfiebern, Lachen, Nachdenken, tief Eintauchen und berührt werden.

Die Coronapandemie läuft weiter und auch die Kinos müssen weiterhin geschlossen bleiben. Doch wir haben eine Idee, wie du als Kinoheld*in der Krise die Stirn bieten kannst! Denn gemeinsam sind wir stark!

Unser neues App Release ist da, und mit dem Release auch der Hörfilm zum kostenpflichtigen Mieten volle 72 Stunden lang!
Wir wollen “euren” Hörfilm aufgreifen und auch sehenden Menschen anbieten, denn schöne Kinogeschichten sind für alle da. Der Filmton in Kombination mit der Audiodeskription: Das ist der Hörfilm neu auch bei Greta! Inklusion mal anders herum. Hörfilme könnt ihr ab sofort ausleihen und so tolle Filme zu Hause oder unterwegs geniessen. Und das Beste: unseren Umsatzanteil von 38% geben wir während des Lockdowns vollumfänglich an euer Lieblingskino!

Und so einfach funktioniert es:
App Greta installieren aus dem GooglePlay Store oder dem App Store
Einmalig registrieren oder anmelden – das Passwort kann gespeichert werden
Die Rubrik “Hörfilm” in der App Greta auswählen
Suche dir einen Titel, der dir gefällt aus und klicke auf “Mieten”. Jetzt in der Testphase, stehen 7 Hörfilme zur Verfügung. Die Anzahl wird sich zügig mit aktuellen Hörfilmen und auch Blockbustern erhöhen. Das Angebot ist zur Zeit leider nur in Deutschland verfügbar.
Wähle dein Lieblingskino, welches du unterstützen möchtest aus.
(Die Kinoauswahl funktioniert im Radius von drei Kilometern.)
Schliesse den Mietprozess ab, es geht ganz einfach. Der Hörfilm wird heruntergeladen und für 72 Stunden in der App gespeichert.
Spiele den Hörfilm ab und gönn dir eine schöne Geschichte und eine wundervolle Auszeit mit Spaß, Spannung und Action.

Bis jetzt verügbar: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner, Nur Gott kann mich richten, Safari – Match me if you can, Trautmann, Mara und der Feuerbringer, Bruder vor Luder, …und Äktschn!

Werde Kinoheld*in – unterstütze die Aktion und genieße entspannte, wunderschöne Filmmomente. Dies ist eine Beta-Phase – gib uns dein Feedback in unserer kurzen Umfrage und hilf uns das Angebot noch zu verbessern:

https://de.surveymonkey.com/r/2ZT5MYS

Wir bedanken uns ganz besonders bei den Produzenten und Verleihern, die mit uns die Hörfilm-Aktion initiiert haben: NFP, Lieblingsfilm und Ratpack.

Ausserdem neu im TV ab 7. Januar:
Der Lehrer – Staffel 9 bei RTL
Erstmals barrierefrei zugänglich!

Hier kommt noch ein Grund, sich auf das neue Jahr zu freuen! Am 7. Januar kehrt “Der Lehrer” aus den Weihnachtsferien zurück. RTL zeigt die 13 neuen Folgen der Erfolgsserie immer Donnerstags um 20:15 Uhr – neu mit Audiodeskription über Greta und Untertitel.
Lasst euch das auf keinen Fall entgehen und genießt tolle Unterhaltung im TV! Ihr findet die Files ab Mittwoch in der App Greta in der neuen Rubrik HOME – TV.

Ganz viel Spaß bei einem gemütlichen Fernsehabend!

Wir freuen uns auf euer Feedback, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Liebe Grüße,

Euer Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS GmbH
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Ende Januar 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Hörfilmfreunde,

anbei unsere Filme mit Audiodeskription bis Ende Januar. Nach einer nun sehr ruhigen Weihnachts- und Silvesterzeit (mit den gewohnten Hörfilmhighlights) geht es im Januar gleich mit dem ebenfalls deutlich ruhigeren Fasching mit Live-AD weiter und endlich wird dann auch der BR-Klassiker “Monaco Franze” mit AD ausgestrahlt.

Leider ist die Doku zu “30 Jahren Batic und Leitmayr” erst heute fertig geworden, zu spät für eine AD zur Sendung am 29.12. – ab Mitte Januar gibt es die AD aber dann in der BR-Mediathek. Ansonsten warten neue Folgen von “Hubert ohne Staller”, ein neuer ORF-Tatort, “Tiere in den Flegeljahren” und ein paar “Männerherzen” im neuen Jahr. Das ist doch schon mal was.

Hier die Hörfilmliste als .docx

Schöne Hörfilmstunden, entspannte Weihnachten und ein besseres 2021 mit ganz viel Gesundheit wünschen

Bernd Benecke, Elmar Dosch und Haide Völz

P.S. Wir freuen uns über die Nominierung unser AD zu “Oktoberfest 1900″ zum Deutschen Hörfilmpreis 2021!

Bayerischer Rundfunk
Programmdirektion Kultur | Wissen und Bildung | Barrierefreie Angebote: Audiodeskription
Floriansmühlstraße 60 | 80939 München
Telefon +49 89 5900 26027 | Homeoffice +49 179 493 4417
bernd.benecke@br.de
BR.de