Kategorie-Archiv: Infos

GRETA: Filme zum Tag der Menschen mit Behinderung

Liebe/r Kinofreund/in,

am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Anlässlich dieses Ereignisses wird der Dokumentarfilm Menschsein von imFilm bundesweit in bestimmten Kinos gezeigt. Der Filmemacher war weltweit unterwegs und hat sich mit grundlegenden Fragen, wie “Warum behandeln wir uns unterschiedlich?”, beschäftigt.

Lassen Sie sich auf eine etwas andere Weltreise mit viel Herz entführen!

Diesen besonderen Tag nutzen auch verschiedene Veranstalter und Organisationen, um Die Kinder der Utopie, von Regisseur Hubertus Siegert, erneut auf die Kinoleinwand zu bringen, um das Thema Inklusion aufzugreifen und darüber zu sprechen. Der Film dokumentiert das Leben von sechs jungen Erwachsenen, drei mit und drei ohne Behinderung, die sich 12 Jahre nach ihrer gemeinsamen Schulzeit wiedersehen und von ihren heutigen Leben erzählen.

Aktuell im Kino: Die Kinder der Utopie, Menschsein, Die Eiskönigin 2, Last Christmas, Lara, Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes, Das perfekte Geheimnis, Die Addams Family – Halloween, Immer und Ewig, Maleficent – Mächte der Finsternis, Ich war noch niemals in New York, Fritzi – Eine Wendewundergeschichte, Dem Horizont so nah, Eine ganz heiße Nummer 2.0, Everest – Ein Yeti will hoch hinaus, u.v.m.

Demnächst im Kino: Cats, Vier zauberhafte Schwestern, Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen, u.v.m.

Barrierefreie Kinovorstellungen am 3. Dezember
Menschsein (D)
405 Tage. 23 Nationen. 19 Sprachen. Eine Frage: Was hat Menschsein mit Behinderung zu tun? Dennis Klein, als Kind verschreckt von Menschen mit Behinderung, stellt sich seiner Angst. Er schließt neue, unerwartete Freund-schaften und stößt auf viele Fragen, auf die er in verschiedenen Ländern nach Antworten sucht: Wer sind wir für-einander? Warum behandeln wir uns unterschiedlich? Schauen Sie sich diese etwas andere Weltreise an.

Die Kinder der Utopie (D,CH)
Sechs junge Erwachsene, drei mit und drei ohne Behinderung, die sich zwölf Jahre nach ihrer gemeinsamen Grundschulzeit wieder treffen. Nun blicken sie auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Die vergangene Schulzeit hat die jungen Menschen geprägt, und wir erleben, mit wie viel Respekt füreinander hier die Generation Y die Inklusion lebt. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Respekt und Verständnis und sehen Sie was aus den Kindern aus dem Film “Klassenleben” geworden ist. Mehr Infos…

Barrierefreie Veranstaltungen am 3. Dezember

Die Kinder der Utopie (D,CH)

Die Fachhochschule für Soziale Arbeit HES-SO in der Schweiz organisiert zusammen mit ihrer inklusiven Arbeitsgruppe, verschiedenen Gemein-schaften, Organisationen und der Unterstützung von Greta & Starks eine kostenlose barrierefreie Filmvorstellung des Dokumentarfilms mit anschließender Gesprächsrunde über das Thema Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.

Beginn: 19:00 Uhr im Grünwaldsaal der Mediathek in Brig

Das Kommunale Kino in Eckernförde startet eine tolle Aktion und verschenkt zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung Freikarten für den Dokumentarfilm Menschsein. Schnappen Sie sich jetzt noch eine der Freikarten! Mehr Infos…

Mit freundlichen Grüßen

Dein Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Greta & Starks – November 2019

Liebe/r Kinofreund/in,

diese Woche nimmt uns Die Eiskönigin 2 von Walt Disney Deutschland mit in Elsas magische Welt nach Arendelle. Eine geheimnisvolle Stimme lockt das Mädchen in den Wald und verspricht ihr Antworten auf all die Fragen, die ihr schon ewig auf der Seele brennen.

Bis einschließlich Samstag, den 23. November, habt ihr noch die Chance an dem Licht-Spektakel Rendez-vous Bundesplatz – Step D von Blind Power in der Schweiz teilzunehmen!

Und noch einmal zur Erinnerung: Unser neues Update ist seit drei Wochen für iOS verfügbar. Das Android Update gibt es bereits seit 11. Oktober 2019! Eine neue verbesserte App mit noch mehr Spaß am Kinoerlebnis wartet auf euch!

Aktuell im Kino: Die Eiskönigin 2, Last Christmas, Lara, Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes, Das perfekte Geheimnis, Die Addams Family – Halloween, Immer und Ewig, Maleficent – Mächte der Finsternis, Ich war noch niemals in New York, Fritzi – Eine Wendewundergeschichte, Dem Horizont so nah, Eine ganz heiße Nummer 2.0, Everest – Ein Yeti will hoch hinaus, u.v.m.

Barrierefreie Kinostarts am 21. November
Die Eiskönigin 2 (D, A, CH)
Im zweiten Teil genießen die Schwestern Anna und Elsa ihr ruhiges Leben in Arendelle. Bis eines Tages eine eigen-artige Unruhe Elsa ergreift und eine geheimnisvolle Stimme sie in den Wald ruft, die ihr Antworten auf all ihre Fragen verspricht: Warum ist sie so wie sie ist, warum hat gerade sie magische Kräfte? Zusammen mit Anna, Olaf, Sven und Kristoff bricht sie auf, das Rätsel zu ergründen. Dabei treffen die Freunde auf viele neue Weggefährten und erleben ein neues Abenteuer.

Rendez-vous Bundesplatz – Step D (CH)
Licht-Spektakel präsentiert von Blind Power
Vom 19.10.-23.11.19 (ausser 20.10.) – 19.00 & 20.30, Fr/Sa zusätzlich 21.30 Uhr auf dem Bundesplatz Bern. Vor fünfzig Jahren betrat Neil Armstrong als Erster den Mond. Diesen Herbst wird der Mond aufs Bundeshaus geschickt. Die Besucherinnen und Besucher können die Beschreibung des Spektakels über Greta herunter-laden, vor Ort starten und dadurch den «First Step» barrierefrei verfolgen.

Demnächst im Kino: Cats, Vier zauberhafte Schwestern, Die Heinzels -Rückkehr der Heinzelmännchen, u.v.m.

Mit freundlichen Grüßen
Dein Greta & Starks Team

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

BR-Hörfilme – Aktuelle Terminliste bis Anfang Dezember 2019

Liebe Hörfilmfreunde,

die Terminliste bis zum 6. Dezember steckt wieder voller Premieren: Dazu gehören sieben neue Folgen der Erfolgserie “Hubert ohne Staller”, die ab morgen im Ersten laufen, die sechsteilige Patchworkserie “Bonusfamilie” (ab 20.11. im Ersten) und die lang erwartete zweite Staffel des Breaking-Bad-in Bayern “Hindafing” – alle Folgen der ersten Staffel gibt es jetzt nochmal in der BR-Mediathek und jeden Donnerstagabend im BR-Fernsehen!

Hier die Hörfilmliste als .doc

Viel Spaß mit unseren Hörfilmen!
Bernd Benecke, Elmar Dosch und Haide Völz

Ressort Wissen und Bildung
Barrierefreie Angebote: Hörfilm/Audiodeskription
Telefon +49 89 5900-26027

Schauspiel Leipzig – Die Eisjungfrau

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Advent lässt nicht mehr lange auf sich warten … in diesem Jahr bietet das Schauspiel Leipzig Hans Christian Andersens Märchen „Die Eisjungfrau“ mit Audiodeskription an:

„Die Eisjungfrau“ (Uraufführung) von Hans Christian Andersen
Regie: Stephan Beer
Musik: Jan-S. Beyer & Jörg Wockenfuß
„Das Hinunterfallen kommt nur in der Einbildung vor. Man fällt nicht, wenn man sich davor nicht fürchtet“ — so hat es dem kleinen Rudi der Kater beigebracht, und so hält Rudi es bis heute. Immer höher und höher führen ihn seine Streifzüge durch die Schweizer Alpen, kein Gletscher, keine Felswand hält den geübten Kletterer auf.
Als kleiner Junge war er schon einmal der gefürchteten Eisjungfrau begegnet. Halb ein Kind der Luft, halb des Flusses mächtige Beherrscherin, lauert sie in den Gletscherspalten auf ungeschickte Wanderer — und dass Rudi aus ihrer kalten Umarmung entkommen konnte, hat sie nie vergessen …

Mi 04.12.2019
9:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung und Bühnenführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)
10:00 Uhr Vorstellungsbeginn

Do 05.12.2019
9:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung und Bühnenführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)
10:00 Uhr Vorstellungsbeginn

So 08.12.2019
14:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung und Bühnenführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)
15:00 Uhr Vorstellungsbeginn

So 15.12.2019
17:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung und Bühnenführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)
18:00 Uhr Vorstellungsbeginn

Da die Märchen-Vorstellungen sehr begehrt sind, ist es uns nicht möglich das Spezialkontingent für die Audiodeskriptionsgäste bis zum Tag der Vorstellung zu halten. Ich empfehle Ihnen, sich mit Kartenwünschen zeitnah an den Besucherservice zu wenden:

Reservieren Sie sich jetzt Ihre Karten unter
0341 – 1268 168
oder besucherservice@schauspiel-leipzig.de

Mit Audiodeskription am:
Sa 30.11.2019, 18:00 Uhr blindengerechte Stückeinführung und Bühnenführung (inkl. Stoffproben der Kostüme)
19:30 Uhr Vorstellungsbeginn

Viele Grüße, Maila Giesder-Pempelforth

Maila Giesder-Pempelforth
Mitarbeiterin Audiodeskription
Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1
04109 Leipzig
Tel.: 0341-1268 143
Fax.: 0341 – 1268 179
Mail: audiodeskription@schauspiel-leipzig.de
www.schauspiel-leipzig.de

Europaseminar zur politischen Bildung

Liebe Bloggemeinde,

Europas Rolle in der Welt ist das Thema eines Seminars zur politischen Bildung, dass die Fachgruppe Büroberufe der nordrhein-westfälischen Blinden- und Sehbehindertenvereine vom 1. bis 3. November 2019 in der Akademie Biggesee in Attendorn veranstaltet, auch für Nicht-Mitglieder. Kurzfristige Anmeldungen und Infos direkt in der Akademie:
Telefon: 0 27 22 – 70 90,
E-Mail: info@akademie-biggesee.de.

Greta & Starks – Oktober 2019

Liebe/r Kinofreund/in,

endlich kommt Dem Horizont so nah von Studiocanal kommt auf die große Leinwand. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans. Kaum ein Buch hat in kürzester Zeit so eine Erfolgsgeschichte hingelegt: Innerhalb weniger Wochen erklomm es Platz 1. Jetzt kannst du die spannende Liebesgeschichte im Kino erleben.

Achtung für iOS NutzerInnen!
Wegen Serverarbeiten bitten wir alle iPhone Nutzer, die App einmal neu zu installieren! Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Wir bereiten gerade ein Update vor, damit zukünftig solche Fälle nicht mehr eintreten. Damit aber schon heute alles wieder reibungslos funktioniert und du nicht bis zum Update warten musst, kannst die App auch heute einfach einmal neu installieren.

Wir wünschen dir trotzdem viel Spaß mit den aktuellen Neustarts!
Aktuell im Kino:
Dem Horizont so nah, Eine ganz heiße Nummer 2.0, Everest – Ein Yeti will hoch hinaus, Downtown Abbey, Systemsprenger, Gut gegen Nordwind, Und der Zukunft zugewandt, Die Agentin, Golden Twenties, Good Boys, A Toy Story, Fast & Furious – Hobbs & Shaw, Leberkäsjunkie, Benjamin Blümchen, Die drei !!!, Cleo, Der König der Löwen, Yesterday, Kroos, Traumfabrik, Pets 2, Drei Schritte zu dir, The Dead Don’t Die, Kaviar, Roads, Ma, u.v.m.

Demnächst im Kino: Maleficent – Mächte der Finsternis, Ich war noch niemals in New York, Lara, u.v.m.

Barrierefreier Kinostart am 10. Oktober
Dem Horizont so nah (D)
Jessica (1 ist jung, liebt das Leben und hat Aussichten auf eine vielversprechende Zukunft, als sie sich eines Tages Hals über Kopf in Danny (20) verliebt. Er ist gutaussehend, charmant und selbstbewusst, doch hinter der perfekten Fassade liegt ein dunkles Geheimnis. Jessica muss einsehen, dass es die gemeinsame Zukunft, von der sie geträumt hat, so nicht geben wird, aber eins ist für sie klar: Sie glaubt an diese Liebe und an Danny und sie wird für ihn und diese Liebe kämpfen, denn es kommt nicht darauf an, wie lange man geliebt hat, sondern wie tief.

GRETA & STARKS APPS
Geschäftsführerin: Seneit Debese
Richard-Ermisch-Straße 13
D – 10247 Berlin
Tel: +49 (0) 30 68 91 97 44
E-Mail: info@gretaundstarks.de

Blindenstock mit Radar

Liebe Bloggemeinde,

mit einem Blindenstock können Blinde Hindernisse in der nahen Umwelt ertasten und sich so möglichst gefahrlos fortbewegen. Wo aber in einiger Entfernung zum Beispiel der Durchgang zwischen Häuserfronten ist, zeigt er nicht. In Zukunft könnte sich das ändern. Denn radargestützte Systeme, die das Konsortium des Projekts Ravis-3D entwickelt hat, sollen das übernehmen.Wie das funktioniert? Die Systeme, die intuitiv benutzbar sind, erfassen die Umgebung und setzen sie in Audiosignale um, die über ein halboffenes Hörgerät ausgegeben werden. Drei Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie mehrere Industriepartner haben jetzt das dreijährige Projekt abgeschlossen, das von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurde.Die Beteiligten des Konsortiums sind sicher, dass die Ergebnisse von Ravis-3D ein großes Vermarktungspotenzial haben. “Ein solches System ist bisher am Markt noch nicht vorhanden”, sagt Dirk Kampmann von der Firma Kampmann Hörsysteme, die das Konsortium leitet. “Wir müssen nun daran arbeiten, dass die Komponenten kleiner und günstiger werden und dass das System sich in weitere IT-basierte Blindenhilfsmittel zum Beispiel auf dem Smartphone gut eingliedert. Wenn das gelingt, können wir den Markt an Blindenhilfsmitteln in den kommenden Jahren bereichern.”
“Unternehmen heute”

Quelle: Mehrwert

Tennis für blinde Menschen

Liebe Bloggemeinde,

wie blinde und sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler Tennis spielen – in einem verkleinerten Feld, mit einem rasselnden Ball und Linien, die mit den Füßen fühlbar sind – können Interessierte bei einem Blindentennis-Workshop vom 27. bis 29. September 2019 in Köln erleben. Anfänger, Fortgeschrittene und Vereinstrainer sind eingeladen. Anmeldung und Information beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.
Torsten Resa
E-Mail t.resa@dbsv.org
Telefon 030-28 53 87-281